BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das deutsche EdTech-Startup Paddy hat in einer Pre-Seed-Runde 1 Million Euro erhalten. Die von drei Lehrkräften gegründete KI-Plattform unterstützt Lehrer bei der Unterrichtsvorbereitung, indem sie Themen, Zielgruppen und Lernobjekte analysiert und passende Methoden sowie Materialien vorschlägt. Mit bereits 12.000 aktiven Nutzern will Paddy Lehrkräfte von Routineaufgaben entlasten, um mehr Zeit für die individuelle Förderung der Schüler zu schaffen. Investoren sehen darin nicht nur eine Arbeitserleichterung für Lehrer, sondern auch eine Chance, Schüler frühzeitig an den Umgang mit KI heranzuführen.
Das deutsche EdTech-Startup Paddy hat kürzlich eine Finanzierung in Höhe von 1 Million Euro in der Pre-Seed-Phase erhalten. Gegründet von drei Lehrkräften, hat das Unternehmen eine innovative KI-Plattform entwickelt, die Lehrern bei der Unterrichtsvorbereitung unterstützt. Mit bereits 12.000 aktiven Nutzern zielt die Plattform darauf ab, repetitive Aufgaben zu reduzieren und Lehrern mehr Zeit für die individuelle Betreuung ihrer Schüler zu geben.
Die Software von Paddy identifiziert die zu behandelnden Themen sowie die Zielgruppe und Lernobjekte. Auf dieser Grundlage schlägt sie geeignete Aufgabenformate, Methoden und Materialien vor. Diese Funktionalität ermöglicht es Lehrern, sich auf die wesentlichen Aspekte des Unterrichts zu konzentrieren, während die KI die organisatorischen Aufgaben übernimmt.
Felix Assion, Investment Manager bei HTGF, äußerte sich begeistert über das Potenzial der Plattform: “Paddy zeigt, wie man den Stress für Lehrer reduzieren kann, während Schüler gleichzeitig frühzeitig im Umgang mit KI geschult werden.” Besonders beeindruckt war er von dem jungen Gründerteam, das trotz seines Alters bereits ein außergewöhnliches unternehmerisches Gespür zeigt.
Matty Frommann, Mitbegründer und CEO von Paddy, erklärt, dass die Idee aus der eigenen Erfahrung als Schüler entstand, als er den Druck beobachtete, unter dem viele Lehrer standen. Die Plattform soll genau hier ansetzen und den Lehrern die Möglichkeit geben, ihre Energie auf die individuelle Förderung der Schüler zu konzentrieren.
In der heutigen Bildungslandschaft, in der der Einsatz von Technologie immer wichtiger wird, könnte Paddys Ansatz wegweisend sein. Die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Unterrichtsalltag bietet nicht nur eine Entlastung für Lehrkräfte, sondern auch eine wertvolle Lernmöglichkeit für Schüler, die frühzeitig mit modernen Technologien in Berührung kommen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

AI Manager*in (Digitale Transformation & Innovation)

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsches EdTech-Startup Paddy erhält 1 Million Euro für KI-Plattform zur Unterstützung von Lehrkräften" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsches EdTech-Startup Paddy erhält 1 Million Euro für KI-Plattform zur Unterstützung von Lehrkräften" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsches EdTech-Startup Paddy erhält 1 Million Euro für KI-Plattform zur Unterstützung von Lehrkräften« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!