AMSTERDAM / LONDON (IT BOLTWISE) – Das niederländische Foodtech-Startup Revyve hat in einer Serie-B-Finanzierungsrunde 24 Millionen Euro erhalten, um seine Produktion von funktionalen Hefeproteinen zu skalieren. Diese Proteine ersetzen Eier und hochverarbeitete Zusatzstoffe in Lebensmitteln und bieten eine nachhaltige Alternative mit geringerem CO2-Fußabdruck.

Das niederländische Startup Revyve hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, um seine innovative Technologie zur Umwandlung von Bierhefe in funktionale Ei-Alternativen weiter auszubauen. Mit einer Investition von 24 Millionen Euro in der Serie-B-Runde plant das Unternehmen, seine Produktionskapazitäten erheblich zu erweitern. Diese Entwicklung ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Lebensmittelproduktion, da die von Revyve entwickelten Hefeproteine sowohl Eier als auch hochverarbeitete Zusatzstoffe in einer Vielzahl von Lebensmitteln ersetzen können.
Die Finanzierungsrunde wurde von renommierten Investoren wie dem ABN AMRO Sustainable Impact Fund und Invest-NL angeführt. Auch die Brabant Development Agency und Danstar Ferment, eine Tochtergesellschaft von Lallemand Bio-Ingredients, beteiligten sich an der Runde. Diese Investition erhöht das gesamte Kapital von Revyve auf über 40 Millionen Euro, was das Vertrauen der Investoren in die Technologie und das Geschäftsmodell des Unternehmens unterstreicht.
Revyve nutzt eine proprietäre mechanische Methode, um aus verbrauchter Bierhefe hochwertige Protein- und Faserstoffe zu gewinnen. Diese Methode bewahrt die natürlichen Eigenschaften der Hefe, wie Schaum- und Gelierfähigkeit, und bietet gleichzeitig eine geschmacksneutrale und glutenfreie Alternative zu herkömmlichen Ei- und Bindemitteln. Diese Eigenschaften machen die Produkte von Revyve besonders attraktiv für die Lebensmittelindustrie, die zunehmend nach saubereren und nachhaltigeren Zutaten sucht.
Die Geschichte von Revyve begann 2019, als die Mitbegründer Corjan van den Berg und Edgar Suarez Garcia die Potenziale von Bierhefe erkannten. Mit Unterstützung von Professor Rene Wijffels entwickelten sie eine Methode, um die Hefe in funktionale Lebensmittelzutaten umzuwandeln. Heute betreibt das Unternehmen eine Produktionsstätte in Dinteloord, die bereits an ihre Kapazitätsgrenzen stößt und Kunden in Europa, den USA, Kanada, Mexiko, Australien und Großbritannien beliefert.
Mit der neuen Finanzierung plant Revyve, seine Produktionskapazitäten auf über 1.600 Tonnen jährlich zu erhöhen und seine Forschungs- und Vertriebsteams auszubauen. Darüber hinaus strebt das Unternehmen verstärkte Kooperationen mit großen Lebensmittelherstellern an, um seine innovativen Produkte auf den Markt zu bringen. Diese strategischen Schritte sollen sicherstellen, dass Revyve die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lebensmittelzutaten bedienen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

KI-Expert:in (m/w/d)

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Revyve: Bierhefe als nachhaltige Ei-Alternative" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Revyve: Bierhefe als nachhaltige Ei-Alternative" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Revyve: Bierhefe als nachhaltige Ei-Alternative« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!