Überall wo Geld im Internet involviert ist, sollte besonders viel Wert auf Cybersicherheit gelegt werden. Das Gleiche gilt auch für das Online-Glücksspiel. Nutzerkonten in Online-Spielotheken sind beliebte Ziele für Hackerangriffe, um sensible Daten zu ergaunern oder sogar Guthaben zu stehlen.
Doch wie können sich Plattformen und Nutzer vor solchen Angriffen schützen? Nachfolgend gehen wir mehr auf dieses Thema ein und ermöglichen dir einen detaillierten Einblick dazu, wie Glücksspiel heutzutage sicher möglich ist.
Cyberbedrohungen im iGaming: Das verbirgt sich dahinter
Beim iGaming bestehen zahlreiche Bedrohungen durch mögliche Hackerangriffe. Die wohl schlimmste Bedrohung besteht darin, dass jemand Zugang zum Glücksspielkonto erlangt und sich das Guthaben auszahlen lässt. Aber das ist gar nicht so einfach möglich. In Deutschland sind lizenzierte Anbieter wie das DrückGlück Online-Casino mit moderner IT-Sicherheit ausgestattet.
Auch die Bedrohung durch Ransomware nimmt zu, was zwar primär das Unternehmen trifft, aber durch erzwungene Ausfallzeiten auch dich empfindlich beeinträchtigen kann. So könnten Hacker gezielt Plattformen angreifen, um deren Systeme zu lahmzulegen. Das Ziel der Angreifer besteht hierbei darin, ein Erpressungsgeld für das Freischalten der Plattform zu erlangen.
Wie Anbieter sich konsequent gegen Cyberrisiken wappnen
Glücklicherweise verharren die iGaming-Anbieter nicht in der Defensive. Ganz im Gegenteil, sie investieren enorme Summen und Ressourcen in den Aufbau ihrer Cybersicherheitsarchitektur. Das ist ein unaufhörliches Wettrüsten, denn die Angreifer entwickeln ständig raffiniertere Methoden. Doch keine Sorge, mittlerweile werden zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, die für eine sichere Glücksspielumgebung sorgen.
Verschlüsselung aller Datenübertragungen
Der absolute Grundpfeiler jeder als sicher geltenden Online-Plattform ist die Verschlüsselung. Diese gewährleistet, dass keinerlei übertragene Daten abgefangen und ausgelesen werden können. Besonders Identitätsdaten und Zahlungsdaten sind gefährdet und beliebte Ziele von Hackern. Moderne SSL-Verschlüsselungen unterbinden dies jedoch und ermöglichen eine sichere Datenübertragung.
Zufallsgeneratoren und zertifizierte Fairness
Damit seitens der Anbieter Manipulation ausgeschlossen werden kann, werden Zufallszahlengeneratoren (RNGs) eingesetzt. So kannst du letztlich als Spieler sicher sein, dass seitens der Plattform keine Beeinflussung der Ergebnisse stattfinden kann.
Seriöse Online-Spielotheken lassen diese RNGs von unabhängigen Organisationen wie eCOGRA regelmäßig überprüfen und zertifizieren. Diese Zertifizierungen werden zumeist unten auf der Website der Online-Spielothek angezeigt, falls du diese verifizieren möchtest.
Künstliche Intelligenz als Frühwarnsystem
Die fortschrittlichsten Anbieter setzen heute bereits auf Künstliche Intelligenz und Machine Learning, um Betrugsversuche und Angriffe in Echtzeit zu erkennen. Herkömmliche Sicherheitssysteme sind darauf programmiert, nur bekannte Angriffsmuster zu finden.
Dies ermöglicht innovative Sicherheitsmaßnahmen und kann Bedrohungen potenziell weitaus früher erkennen. Der Trend geht hier bei den Anbietern klar in die Richtung, dass diese neuen Technologien vermehrt zur Cybersicherheit eingesetzt werden.
So kannst du dich selbst aktiv schützten
Nicht nur seitens der Anbieter muss der Schutz der Spieler sichergestellt werden. Ebenso solltest du auch selbst einige Maßnahmen ergreifen, um dich vor potenziellen Cyberbedrohungen zu schützen. Einige der wichtigsten Schritte hierfür zeigen wir dir nachfolgend, die du noch heute ganz unkompliziert umsetzen kannst.
1. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) nutzen
Der momentan wohl wichtigste Schutz des Zugangs zu deinem Spielerkonto kann die 2FA bieten. Hierbei handelt es sich um eine Art zweiten Sicherheitsschlüssel, der für einen Zugriff auf deinen Account benötigt wird. Nachdem du dein Passwort eingegeben hast, musst du diesen zweiten Faktor eingeben, beispielsweise einen Einmalcode, der auf dein Smartphone geschickt wird.
Diese Einmalcodes kannst du entweder per SMS empfangen oder über zusätzliche Apps erhalten. Am sichersten ist die Verwendung von Apps wie Google Authenticator. Selbst wenn Angreifer SIM-Swapping betreiben, also deine Telefonnummer klonen, können diese somit nicht auf dein Spielerkonto zugreifen.
2. Starke und einzigartige Passwörter verwenden
Verwende unter keinen Umständen das gleiche Passwort für dein Glücksspiel-Konto, das du auch für dein E-Mail-Postfach oder deinen Social-Media-Zugang nutzt. Das ist die Hauptursache für erfolgreiches „Credential Stuffing“. Dabei probieren Angreifer gestohlene Zugangsdaten deiner Konten bei anderen Plattformen aus, um Zugang zu Diensten zu erlangen, bei denen du registriert bist.
Wir legen dir deshalb dringend die Nutzung eines Passwort-Managers ans Herz. Hierbei handelt es sich um ein Tool, dass deine Passwörter sicher verwahrt und zugleich einzigartige Passwörter bei jeder neuen Registrierung erstellt. So musst du deine Passwörter nicht mehr im Kopf behalten und kannst diese einfach immer direkt vom Passwort-Manager importieren.
3. Software-Aktualisierungen nicht Ignorieren
Sicherlich kennst du diese nervigen Popup-Meldungen mit Software-Aktualisierungen. Diese sind jedoch gar nicht dazu gedacht, um dich zu nerven. Stattdessen tragen sie tatsächlich zu deiner Sicherheit bei und machen dich resistenter gegenüber Cyberangriffen.
Wenn du also das nächste Mal eine solche Benachrichtigung für deinen Browser oder deine Geräte erhältst, führe die Aktualisierungen am besten durch. Oftmals werden dabei automatisch Sicherheitslücken geschlossen, die sich ansonsten zu einer echten Gefahr entwickeln könnten.
Regulatorische Verpflichtungen: Was die Gesetze vorschreiben
Neben den Maßnahmen der Spieler und der Plattformen sorgt auch der Gesetzgeber für zusätzliche Sicherheit. Dieser sorgt mit Regulierungen zwar nicht zwangsläufig für mehr Cybersicherheit, aber für ein sichereres Spielerlebnis. Betreiber von Online-Spielotheken müssen sich an strenge Vorschriften halten, um die deutsche Lizenz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder beizubehalten.
Zentrale Vorschriften verlangen von den lizenzierten Betreibern, dass sie:
- Strikte KYC-Prozesse (Know Your Customer) einhalten, um die Identität jedes Spielers eindeutig zu verifizieren. Das verhindert effektiv das Spielen Minderjähriger und erschwert kriminelle Geldwäscheaktivitäten.
- Monatliche Einzahlungslimits sowie Einsatzbeschränkungen festlegen, die ausschließlich dem Schutz der Spieler dienen.
- Eine zentrale Sperrdatei (LUGAS) nutzen, um Limits und den Spielstatus der Nutzer spielübergreifend und zuverlässig zu überwachen.
Stelle deshalb am besten immer sicher, dass die von dir gewählte Online-Spielothek im Besitz einer deutschen Glücksspiellizenz ist. Dies sorgt für mehr Sicherheit und nur so kannst du in Deutschland ein legales Glücksspielerlebnis genießen.
Fazit: Spielen mit einem wirklich sicheren Gefühl
Die Branche ist wachsam und investiert. Doch als Nutzer musst du dies ebenfalls sein. Informierte Vorsicht ist der wichtigste Schutzfaktor und ein sicheres Spiel ist schlussendlich das beste Spiel. Nur so kannst du dich entspannt und voll auf die Spannung und den möglichen Gewinn konzentrieren.
Obwohl die Cyberbedrohungen zunehmen und Technologie immer komplexer wird, besteht dennoch kein Grund zur Sorge. Schutzmechanismen wie 2FA, Passwort-Manager und regelmäßige Software-Aktualisierungen können dich vor neuen Bedrohungen schützen. Geh immer sensibel mit deinen Daten um, und gib verwende neue Passwörter für jeden Online-Dienst, bei dem du dich anmeldest.
Prepaid-Zahlungsmethoden wie Paysafecard können ebenfalls zu deinem Schutz beitragen, da du keine Kreditkarten- oder Bankdaten angeben musst. All diese Überlegungen lassen dich letztlich dein Glücksspiel rundum genießen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

GEN AI Architect (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum Cybersicherheit beim Online-Glücksspiel dein wichtigster Gewinn ist" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum Cybersicherheit beim Online-Glücksspiel dein wichtigster Gewinn ist" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum Cybersicherheit beim Online-Glücksspiel dein wichtigster Gewinn ist« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!