MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ripple hat nach Jahren rechtlicher Auseinandersetzungen mit der US-Börsenaufsicht SEC wieder an Fahrt aufgenommen. Die bevorstehende Beilegung des XRP-Rechtsstreits könnte den Weg für eine Expansion und Innovation ebnen, einschließlich eines möglichen XRP-Spot-ETFs in den USA.
Ripple hat nach einer langen Phase rechtlicher Herausforderungen durch die US-Börsenaufsicht SEC wieder an Dynamik gewonnen. Der XRP-Rechtsstreit, der lange als Hindernis für Ripples Ambitionen galt, scheint sich dem Ende zuzuneigen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Expansion und Innovation, einschließlich der Aussicht auf einen XRP-Spot-ETF in den USA.
Ein bedeutender Schritt in Ripples Strategie ist die Übernahme von Hidden Road für 1,25 Milliarden US-Dollar. Diese Akquisition markiert eine strategische Verschmelzung von traditioneller und dezentraler Finanzwelt, indem Hidden Road die XRP-Ledger-Technologie für schnellere Abwicklungen nutzt. Diese Integration reduziert die Abwicklungszeiten von 24 Stunden auf nur 3 bis 5 Sekunden und positioniert Ripple als führenden Anbieter für institutionelle Finanzlösungen.
Darüber hinaus investiert Ripple in die Entwicklung von Verwahrungslösungen, die als Grundlage für die Zukunft der digitalen Finanzen angesehen werden. Mit der Einführung von Ripple Custody, unterstützt durch frühere Akquisitionen wie Metaco und Standard Custody, bietet Ripple nun sichere digitale Vermögensverwahrung für institutionelle Kunden an. Diese Dienste sollen Ripple als führenden Anbieter von Tokenisierungslösungen etablieren, bei denen Finanzinstitute Vermögenswerte wie Aktien oder Immobilien auf der XRP-Ledger-Plattform tokenisieren können.
Während Brasilien kürzlich seinen ersten XRP-Spot-ETF eingeführt hat, warten US-Investoren weiterhin auf eine ähnliche Möglichkeit. Die SEC hat mehrere XRP-Futures-ETFs genehmigt, was auf eine wachsende institutionelle Nachfrage hinweist, aber ein Spot-ETF bleibt vorerst unerreichbar. Analysten betonen, dass ein Spot-ETF den Zugang zu direkter Exposition und erhöhter Liquidität eröffnen würde.
In Bezug auf die Preisentwicklung von XRP sind Analysten optimistisch. Derzeit bei etwa 2,27 US-Dollar gehandelt, hat XRP in den letzten Monaten einen Anstieg von über 480 % verzeichnet. Technische Analysen zeigen Widerstände bei 2,50 US-Dollar und 2,72 US-Dollar, aber ein Durchbruch könnte einen weiteren Anstieg in Richtung 3 US-Dollar ermöglichen. Langfristig wird ein Preis von 10 US-Dollar bis 2030 als realistisch angesehen, unterstützt durch ETF-Momentum und die zunehmende Nutzung der XRP-Ledger-Plattform.
Obwohl es Spekulationen über einen Börsengang von Ripple gibt, hat das Unternehmen derzeit keine Pläne in diese Richtung. Stattdessen konzentriert sich Ripple auf Akquisitionen und die Weiterentwicklung seiner Produkte, um seine Position im institutionellen Kryptomarkt zu stärken.
Die bevorstehende Beilegung des SEC-Ripple-Rechtsstreits könnte einen Wendepunkt für Ripple und den breiteren Kryptomarkt darstellen. Während ein XRP-Spot-ETF in den USA noch aussteht, nähert sich dieses Ziel mit wachsendem institutionellen Interesse und regulatorischem Fortschritt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager AI & Data Science (m/w/d)

Professor für Design, Strategien & KI (m/w/d)

PhD in AI & Data Science for Cancer Research with Large Language Models

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ripple treibt Expansion voran: Fusion von TradFi und DeFi" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ripple treibt Expansion voran: Fusion von TradFi und DeFi" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ripple treibt Expansion voran: Fusion von TradFi und DeFi« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!