LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der Videospiele hat mit der Veröffentlichung von „RoboCop: Rogue City – Unfinished Business“ eine spannende Erweiterung erhalten. Diese eigenständige Erweiterung des polnischen Entwicklerstudios Teyon knüpft an den Erfolg des Hauptspiels an und bietet Fans der Serie eine neue Möglichkeit, in die düstere Welt von RoboCop einzutauchen.
Die Veröffentlichung von „RoboCop: Rogue City – Unfinished Business“ markiert einen weiteren Meilenstein für das polnische Entwicklerstudio Teyon, das bereits mit dem Hauptspiel positive Resonanz erhielt. Diese Standalone-Erweiterung, die ohne das Hauptspiel gespielt werden kann, erinnert an ähnliche Ansätze wie bei „Assassin’s Creed Valhalla: Dawn of Ragnarök“. Mit einer Spielzeit von rund acht Stunden bietet sie eine solide Erweiterung des RoboCop-Universums. Die Story dreht sich um eine Gruppe von Söldnern, die den OmniTower besetzen und gefährliche Kryo-Waffen in ihren Besitz bringen. RoboCop, alias Alex Murphy, muss eingreifen, um die Bedrohung zu neutralisieren. Unterstützt wird er dabei von einer mysteriösen Begleiterin, die per Funk Anweisungen gibt. Diese Handlung erinnert stark an den Film „Dredd“ und bietet eine spannende Grundlage für actionreiche Kämpfe. Technisch basiert das Spiel auf der Unreal Engine 5, was für beeindruckende Umgebungen sorgt, auch wenn die Animationen der Charaktere teilweise hölzern wirken. Die PC-Version, getestet auf einem leistungsstarken System mit einer NVIDIA GeForce RTX 5080, zeigt, dass das Spiel bei 4K-Auflösung und maximalen Einstellungen flüssig läuft. Die Integration von DLSS und Nvidia Reflex sorgt für eine hohe Bildqualität und flüssige Bildraten. Die Erweiterung legt den Fokus stärker auf Kämpfe als auf Erkundung und Detektivarbeit, was durch neue Takedowns und die Einführung von Kryo-Waffen unterstrichen wird. Der zynische Humor, der die Marke RoboCop auszeichnet, bleibt erhalten und wird durch die Stimme von Peter Weller, dem Original-Schauspieler, perfekt ergänzt. Trotz einiger technischer Einschränkungen, wie gelegentlichem Stottern beim Wechseln der Areale, bietet das Spiel eine fesselnde Erfahrung. Die Soundkulisse, die Elemente des Original-Soundtracks integriert, trägt zur dichten Atmosphäre bei. Insgesamt bietet „RoboCop: Rogue City – Unfinished Business“ eine gelungene Erweiterung für Fans des Hauptspiels. Es ist ein Beispiel dafür, wie Double-A-Spiele mit begrenztem Budget dennoch eine beeindruckende Spielerfahrung bieten können. Der faire Preis von 29,99 Euro macht es zu einer lohnenden Investition für alle, die mehr von RoboCop erleben möchten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "RoboCop: Rogue City – Unfinished Business bietet spannende Erweiterung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "RoboCop: Rogue City – Unfinished Business bietet spannende Erweiterung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »RoboCop: Rogue City – Unfinished Business bietet spannende Erweiterung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!