SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenMind, ein aufstrebendes KI-Startup aus San Francisco, plant den Einsatz von Roboterhunden in Haushalten zur Erprobung. Diese technologischen Wunderwerke sollen nicht nur als Begleiter fungieren, sondern auch bei der Hausüberwachung und als Lernhilfe für Kinder dienen. Die Nachfrage nach Produktionsflächen in der Stadt steigt, da immer mehr Unternehmen in die Fertigung von KI-gestützten Geräten investieren.

In der dynamischen Welt der Künstlichen Intelligenz hat das Startup OpenMind aus San Francisco einen bemerkenswerten Schritt unternommen. Das Unternehmen plant, seine innovativen Roboterhunde in Haushalten zu testen. Diese quadrupeden Roboter sind darauf ausgelegt, sich in realen Umgebungen anzupassen und zu interagieren, was sie zu potenziellen Helfern in vielen Lebensbereichen macht. Jan Liphardt, ein führender Forscher bei OpenMind, erklärt, dass diese Roboterhunde in der Lage sind, ihren Besitzer zu finden und dessen Wohlbefinden zu überprüfen, wenn sie ihn länger als zehn Minuten nicht gesehen haben.
Die Entwicklung dieser Roboterhunde ist Teil eines größeren Trends in San Francisco, wo die Nachfrage nach Produktions-, Vertriebs- und Reparaturflächen (PDR) stark ansteigt. Laut Robert Sammons, Senior Director of Research bei Cushman & Wakefield, suchen mittlerweile zehn Unternehmen nach über 650.000 Quadratmetern solcher Flächen. Dies zeigt, dass San Francisco sich von einem reinen Softwaremarkt zu einem Zentrum für Hardware- und KI-Entwicklung wandelt.
OpenMind, das vor einem Jahr noch in einer Garage in Palo Alto begann, hat kürzlich 20 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde gesammelt. Diese Mittel sollen dazu verwendet werden, die Roboterhunde weiterzuentwickeln und ihre Einsatzmöglichkeiten zu erweitern. Die Roboter sollen nicht nur als Begleiter, sondern auch als Sicherheitskräfte und Lernhilfen für Kinder eingesetzt werden. Die Software und Hardware sind laut Liphardt bereit für den Einsatz, und die ersten zehn Roboterhunde werden nächsten Monat in Haushalten getestet.
Die Einführung dieser Roboterhunde könnte weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Branchen haben. Sie könnten in der Altenpflege eingesetzt werden, um regelmäßige Checks durchzuführen und so die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten. Auch im Bildungsbereich könnten sie als interaktive Lehrmittel dienen, die Kindern auf spielerische Weise Mathematik und andere Fächer näherbringen. Die Vision von OpenMind ist es, die Vorstellung von denkenden Maschinen, die in Haushalten, Krankenhäusern und Schulen eingesetzt werden, zur Realität werden zu lassen.
Die Entwicklung solcher Technologien wirft jedoch auch Fragen zur Privatsphäre und Sicherheit auf. Es ist entscheidend, dass die Daten, die von diesen Robotern gesammelt werden, sicher gespeichert und verarbeitet werden. Die Regulierungsbehörden müssen sicherstellen, dass die Privatsphäre der Nutzer gewahrt bleibt, während die Technologie weiter voranschreitet. OpenMind arbeitet eng mit Experten zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte nicht nur innovativ, sondern auch sicher sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Roboterhunde von OpenMind: Einzug in die Haushalte zur Erprobung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Roboterhunde von OpenMind: Einzug in die Haushalte zur Erprobung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Roboterhunde von OpenMind: Einzug in die Haushalte zur Erprobung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!