LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen bei Rolls-Royce zeigen, dass der Konzern trotz einer leichten Schwächephase seiner Aktie weiterhin auf eine langfristige Strategie setzt. Ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm könnte die zukünftige Kursentwicklung maßgeblich beeinflussen.
Die Aktie von Rolls-Royce hat nach einer beeindruckenden Rallye zuletzt etwas an Schwung verloren, bleibt jedoch auf einem hohen Niveau. Am vergangenen Freitag schloss der Kurs bei 809,60 Pence, was einem leichten Rückgang von 0,78% entspricht. Die Handelsspanne bewegte sich zwischen 822,40 und 806,60 Pence, was zeigt, dass der Kurs nahe dem Jahreshoch von 822,40 Pence auf Widerstand stößt. Das Handelsvolumen von 21 Millionen Aktien lag deutlich unter den 47 Millionen des Vortags.
Ein Blick auf die 52-Wochen-Spanne offenbart die dramatische Erholung der Aktie: Von einem Tiefstand von 413,20 Pence hat sich der Wert mehr als verdoppelt. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, ob die Rallye weitergehen kann. Ein entscheidender Faktor könnte das seit Februar laufende Aktienrückkaufprogramm sein, das ein Volumen von einer Milliarde Pfund umfasst. Allein am Donnerstag kaufte der Konzern 56.572 Aktien zu Preisen zwischen 798 und 805 Pence zurück.
Besonders bemerkenswert ist, dass Rolls-Royce die zurückgekauften Aktien nicht als Treasury-Aktien behält, sondern sie direkt löscht. Diese Verknappung des Angebots könnte langfristig den Kurs stützen. Die Rückkäufe, kombiniert mit der Wiederaufnahme von Dividendenzahlungen, senden ein klares Signal: Das Management zeigt sich zuversichtlich in die eigene Cashflow-Generierung. Analysten erwarten zudem ein weiteres Wachstum des Gewinns pro Aktie (EPS).
Dennoch bleibt Vorsicht geboten, da die Branche anfällig für externe Schocks ist. Die jüngste Konsolidierung nach der starken Rallye zeigt, dass nicht alle Marktteilnehmer den Optimismus des Konzerns uneingeschränkt teilen. Die Frage, ob Anleger jetzt kaufen oder verkaufen sollten, bleibt offen. Eine aktuelle Analyse vom 18. Mai könnte hier Klarheit schaffen.
Die langfristigen Aussichten für Rolls-Royce hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Fähigkeit des Unternehmens, seine Cashflows zu steigern und externe Risiken zu managen. Die strategischen Maßnahmen, wie das Aktienrückkaufprogramm und die Dividendenpolitik, könnten sich als entscheidend erweisen, um das Vertrauen der Investoren zu stärken und den Kurs weiter zu stützen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Werkstudent*in (m/w/d) Data Quality für AI Services

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

IT-Architekt:in (KI/BI)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rolls-Royce: Aktienrückkäufe als strategische Kursstütze" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rolls-Royce: Aktienrückkäufe als strategische Kursstütze" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rolls-Royce: Aktienrückkäufe als strategische Kursstütze« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!