LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ronin-Blockchain, ursprünglich für das Gaming entwickelt, plant eine Rückkehr zum Ethereum-Ökosystem als Layer-2-Netzwerk.

Die Ronin-Blockchain, die ursprünglich als eigenständige Lösung für das beliebte NFT-Spiel Axie Infinity entwickelt wurde, plant eine Rückkehr zum Ethereum-Ökosystem. Diese Migration wird Ronin zu einem Layer-2-Netzwerk machen, das nicht nur für Gaming, sondern auch für eine Vielzahl anderer Anwendungen geeignet ist. Ursprünglich wurde Ronin im Jahr 2021 von Ethereum abgespalten, um schnellere Transaktionen und geringere Gebühren zu ermöglichen. Doch mit den jüngsten Verbesserungen in der Ethereum-Infrastruktur sieht das Ronin-Team nun eine Gelegenheit, zurückzukehren.
Die Entscheidung, zu Ethereum zurückzukehren, wird von der zunehmenden Akzeptanz von Ethereum in der Finanzwelt beeinflusst. Institutionelle Investoren zeigen verstärkt Interesse an Ethereum, was Ronin dazu bewegt hat, seine Strategie zu überdenken. Die Migration wird in zwei Phasen erfolgen, wobei das Ziel ist, bis zum zweiten Quartal 2026 vollständig als Layer-2-Netzwerk zu operieren. Diese Rückkehr könnte Ronin helfen, von den verbesserten Transaktionskosten und -geschwindigkeiten auf Ethereum zu profitieren.
Ethereum hat sich in den letzten Jahren als bevorzugte Plattform für institutionelle Investoren etabliert. Dies ist teilweise auf die Bemühungen von Unternehmen wie Etherealize zurückzuführen, die Ethereum aktiv bei Wall-Street-Investoren bewerben. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass mehrere Unternehmen Ether in ihre Bilanzen aufnehmen, was den Wert von Ethereum weiter steigert. Experten sehen in dieser Bewegung das Potenzial, Ethereum als Rückgrat eines neuen Finanzsystems zu etablieren.
Die Migration von Ronin könnte auch durch regulatorische Entwicklungen in den USA beeinflusst werden. Das kürzlich verabschiedete GENIUS-Gesetz verbietet ertragsbringende Stablecoins, was Investoren dazu veranlassen könnte, sich verstärkt auf Ethereum-basierte DeFi-Lösungen zu konzentrieren. Analysten erwarten, dass dies zu einem Anstieg der Staking- und Kreditaktivitäten auf Ethereum führen wird, was Ronin zusätzliche Möglichkeiten bieten könnte, sich in diesem wachsenden Markt zu positionieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ronin kehrt als Layer-2-Netzwerk zu Ethereum zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ronin kehrt als Layer-2-Netzwerk zu Ethereum zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ronin kehrt als Layer-2-Netzwerk zu Ethereum zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!