SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Rückkehr von Fintech-Startups nach San Francisco markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Entwicklung der Stadt als Technologiezentrum. Nachdem viele Unternehmen während der Pandemie auf ein büroloses Modell umgestiegen waren, zieht es nun wieder zahlreiche Firmen in die Stadt zurück.
Die Entscheidung von Brex, einem führenden Anbieter von Kreditkarten und KI-gestützter Bankensoftware, nach San Francisco zurückzukehren, signalisiert eine neue Dynamik in der Technologiebranche. Im Jahr 2021 hatte das Unternehmen seine Büros in der Stadt geschlossen, um Kosten zu sparen und Talente weltweit zu rekrutieren. Doch nun hat Brex 100.000 Quadratmeter im Stadtteil SoMa angemietet, was eine der größten Bürotransaktionen des Jahres darstellt.
Die Rückkehr von Brex nach San Francisco ist Teil eines größeren Trends, bei dem die Stadt wieder als Zentrum für Künstliche Intelligenz an Bedeutung gewinnt. Die Nähe zu Silicon Valley und die vergleichsweise günstigen Mieten im Vergleich zum Finanzdistrikt machen SoMa zu einem attraktiven Standort für Startups. Chris Pham, ein Analyst bei JLL, betont, dass die Gegend historisch gesehen ein Hotspot für Startups ist, was durch die jüngsten Mietabschlüsse von Unternehmen wie Zip und Harvey AI unterstrichen wird.
Die Rückkehr der Unternehmen nach San Francisco könnte auch die hohe Leerstandsquote der Stadt reduzieren. Laut CBRE haben KI-Unternehmen in den letzten Jahren ihren kollektiven Flächenbedarf auf über 5 Millionen Quadratmeter erweitert, mit dem Potenzial, in den nächsten fünf Jahren auf über 21 Millionen Quadratmeter zu wachsen. Diese Entwicklung könnte San Francisco wieder zu einem der stärksten Büromärkte weltweit machen.
Auch andere große Player wie Coinbase und OpenAI haben ihre Präsenz in San Francisco verstärkt. Coinbase, das 2021 seine globale Zentrale aufgegeben hatte, hat kürzlich einen neuen Mietvertrag über 150.670 Quadratmeter im Mission Rock abgeschlossen. OpenAI hat seine regionale Präsenz auf etwa 1 Million Quadratmeter ausgeweitet, was die Bedeutung der Stadt als KI-Zentrum weiter unterstreicht.
Die Rückkehr der Unternehmen nach San Francisco zeigt, dass die Stadt trotz der Herausforderungen der Pandemie weiterhin ein attraktiver Standort für Technologieunternehmen ist. Die Kombination aus einem starken Netzwerk von Startups, der Nähe zu Investoren und der Verfügbarkeit von Talenten macht San Francisco zu einem idealen Standort für Unternehmen, die im Bereich der Künstlichen Intelligenz tätig sind.
Die Entwicklungen in San Francisco könnten auch als Modell für andere Städte dienen, die versuchen, ihre eigenen Technologiezentren zu stärken. Die Rückkehr der Unternehmen zeigt, dass eine starke Infrastruktur und ein unterstützendes Netzwerk entscheidend sind, um Talente und Investitionen anzuziehen. San Francisco bleibt ein wichtiger Knotenpunkt für Innovationen und könnte in den kommenden Jahren eine noch größere Rolle in der globalen Technologiebranche spielen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückkehr der Fintech-Startups nach San Francisco: Ein neuer KI-Boom" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückkehr der Fintech-Startups nach San Francisco: Ein neuer KI-Boom" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückkehr der Fintech-Startups nach San Francisco: Ein neuer KI-Boom« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!