DUBLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz eines Gewinnrückgangs aufgrund gesenkter Ticketpreise zeigt sich Ryanair optimistisch und plant umfangreiche Investitionen.
Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Rückgang des Nettogewinns um 16 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro verzeichnet. Dieser Rückgang wird auf die Senkung der Ticketpreise zurückgeführt, die Ryanair vorgenommen hat, um die Nachfrage zu steigern. Trotz dieser finanziellen Einbußen bleibt das Unternehmen zuversichtlich und plant, in den kommenden Jahren weiter zu expandieren.
Ryanair hat im letzten Jahr eine Rekordzahl von 200 Millionen Passagieren befördert, was auf die aggressive Preispolitik und die Erweiterung des Streckennetzes zurückzuführen ist. Ursprünglich hatte das Unternehmen ein Ziel von 205 Millionen Passagieren, musste dieses jedoch aufgrund von Lieferverzögerungen beim Flugzeughersteller Boeing anpassen. Diese Verzögerungen haben die Flottenplanung von Ryanair beeinträchtigt, was sich auch auf die Kapazitätsplanung ausgewirkt hat.
Michael O’Leary, der Chef der Ryanair-Gruppe, äußerte sich optimistisch über die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Er erwartet für das laufende Geschäftsjahr 2025/26 eine weitere Steigerung der Passagierzahlen auf 206 Millionen. Zudem rechnet er mit einer leichten Erhöhung der Ticketpreise, was sich positiv auf die Gewinnmargen auswirken könnte.
Ein wesentlicher Bestandteil der zukünftigen Strategie von Ryanair ist ein Investitionsvorhaben in Höhe von 750 Millionen Euro. Diese Investitionen sollen in die Erweiterung der Flotte und die Verbesserung der Servicequalität fließen. Die Ankündigung dieser Investitionen hat das Vertrauen der Anleger gestärkt, was sich in einem Anstieg des Aktienkurses widerspiegelt.
Allerdings bleibt die wirtschaftliche Lage unsicher. Geopolitische Spannungen und ein schwankendes makroökonomisches Umfeld könnten die Gewinne von Ryanair weiterhin belasten. Die Fluggesellschaft hat daher noch keine konkrete Prognose für das gesamte Geschäftsjahr abgegeben. Dennoch bleibt das Unternehmen optimistisch, dass die Nachfrage nach Flugreisen, insbesondere im Sommer 2025, stark bleiben wird.
Die Konkurrenz im Billigflugsegment bleibt hart, und Ryanair muss sich gegen andere große Anbieter wie EasyJet und Wizz Air behaupten. Diese Unternehmen verfolgen ähnliche Strategien, um Marktanteile zu gewinnen, was den Preisdruck weiter erhöhen könnte. Dennoch sieht Ryanair in der kontinuierlichen Expansion und der Verbesserung der operativen Effizienz einen Weg, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Duales Studium (m/w/d) – Data Science und Künstliche Intelligenz (B.Sc.)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ryanair plant Investitionen trotz Gewinnrückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ryanair plant Investitionen trotz Gewinnrückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ryanair plant Investitionen trotz Gewinnrückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!