HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die SAGA Unternehmensgruppe hat inmitten der anhaltenden Bau- und Immobilienkrise beeindruckende Ergebnisse erzielt und ihre strategischen Investitionen in Neubauten und Klimaschutzmaßnahmen weiter ausgebaut.
Die SAGA Unternehmensgruppe, ein bedeutender Akteur auf dem Hamburger Immobilienmarkt, hat ihren Geschäftsbericht 2024 vorgestellt und dabei eindrucksvolle Zahlen präsentiert. Trotz der Herausforderungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft konnte das Unternehmen ein Jahresergebnis von 283,5 Millionen Euro nach Steuern erzielen. Diese Leistung ist das Ergebnis einer konsequenten Optimierung des Geschäftsmodells und einer strategischen Investitionspolitik, die sich auf Neubauten, Modernisierungen und den Klimaschutz konzentriert. Dr. Thomas Krebs, Sprecher des Vorstands, betonte, dass die SAGA auch in schwierigen Zeiten als Wachstumsmotor in der Metropolregion Hamburg fungiert. Im vergangenen Jahr investierte das Unternehmen rund 570 Millionen Euro in verschiedene Projekte, darunter Neubauten und der Ankauf von Grundstücken. Diese Investitionen sind Teil einer langfristigen Strategie, die darauf abzielt, die Neubauzahlen zu erhöhen und gleichzeitig die ambitionierten Klimaschutzziele der Stadt Hamburg bis 2030 zu erreichen. Snezana Michaelis, ebenfalls Mitglied des Vorstands, unterstrich die Bedeutung des Baus von bezahlbaren Wohnungen, um dem knappen Wohnungsangebot in Hamburg entgegenzuwirken. Mit knapp 800 Baubeginnen im Jahr 2024 hat die SAGA ein respektables Ergebnis erzielt, plant jedoch, diese Zahl mittelfristig auf 2.000 Baubeginne pro Jahr zu steigern. Ein weiterer Fokus liegt auf der Senkung der Baukosten durch den Einsatz des Hamburg Standards. Die SAGA verzeichnet weiterhin eine Vollvermietung, wobei die Durchschnittsmiete des Unternehmens deutlich unter dem Hamburger Mietenspiegel liegt. Diese Mietpolitik wirkt dämpfend auf die Mietpreise und trägt zur Stabilität des Wohnungsmarktes bei. Die Fluktuationsquote ist auf 4,5 Prozent gesunken, was die anhaltende Anspannung auf dem Hamburger Wohnungsmarkt verdeutlicht. Die strategischen Maßnahmen der SAGA zeigen, dass das Unternehmen nicht nur auf kurzfristige Erfolge abzielt, sondern auch langfristige Ziele im Blick hat. Die Investitionen in den Klimaschutz und die Erhöhung der Neubauzahlen sind Teil einer umfassenden Strategie, die darauf abzielt, die Lebensqualität in Hamburg nachhaltig zu verbessern. Die SAGA setzt damit ein deutliches Zeichen gegen den Markttrend und zeigt, dass auch in Krisenzeiten Wachstum und Innovation möglich sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Informatiker (m/w/d) als Spezialist (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SAGA trotzt der Baukrise mit nachhaltigen Investitionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SAGA trotzt der Baukrise mit nachhaltigen Investitionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SAGA trotzt der Baukrise mit nachhaltigen Investitionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!