FRANKFURT / NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Salesforce hat trotz starker Quartalszahlen die Anleger mit einem enttäuschenden Ausblick verunsichert. Die Aktien des US-Softwareriesen verzeichneten vorbörslich einen Rückgang von sieben Prozent. Der Jahresverlust nähert sich der 30-Prozent-Marke, was auf anhaltende Unsicherheiten im Marktumfeld hindeutet.

Salesforce, ein führender Anbieter von CRM-Software, hat kürzlich seine Quartalszahlen veröffentlicht, die die Erwartungen der Analysten übertrafen. Dennoch sorgte der Ausblick auf das laufende Quartal für Enttäuschung bei den Anlegern. Die Prognose für die Umsätze liegt zwischen 10,24 und 10,29 Milliarden Dollar, was unter den Erwartungen des Marktes liegt. Diese Entwicklung führte zu einem vorbörslichen Rückgang der Aktien um sieben Prozent.
Ein wesentlicher Faktor für die Unsicherheit ist die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Produkte von Salesforce. Obwohl das Unternehmen in diesem Bereich stark wächst, bleibt das Marktumfeld für CRM-Software herausfordernd. Experten wie Karl Keirstead von der UBS weisen darauf hin, dass die Investitionen der Kunden in KI-Lösungen noch in einem frühen Stadium sind, was die Wachstumschancen begrenzt.
Im Gegensatz dazu sieht Kirk Materne von Evercore ISI die Reaktion der Märkte als übertrieben an. Er betont, dass die Stabilisierung der Abonnement-Umsätze im zweiten Halbjahr positiv zu bewerten sei und die Stimmung langfristig verbessern könnte. Diese Einschätzung wird von der allgemeinen Entwicklung in der Technologiebranche unterstützt, wo sich an der Nasdaq eine Stabilisierung abzeichnet.
Die Konkurrenz, insbesondere das deutsche Unternehmen SAP, zeigt sich in einem besseren Licht. Die Aktien von SAP verzeichneten in Frankfurt einen Anstieg von 1,4 Prozent. Dies deutet darauf hin, dass der Markt für CRM-Software weiterhin Potenzial bietet, auch wenn Salesforce derzeit mit Herausforderungen konfrontiert ist. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Salesforce seine Strategie anpassen kann, um von den Chancen im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Salesforce enttäuscht mit Ausblick trotz starker Quartalszahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Salesforce enttäuscht mit Ausblick trotz starker Quartalszahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Salesforce enttäuscht mit Ausblick trotz starker Quartalszahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!