SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Salesforce hat beeindruckende Quartalszahlen vorgelegt, die die Erwartungen der Analysten übertrafen. Dennoch fiel die Aktie aufgrund enttäuschender Umsatzprognosen. Das Unternehmen setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um die Kundenbetreuung zu revolutionieren und neue Chancen zu erschließen.

Salesforce, ein führender Anbieter von Unternehmenssoftware, hat kürzlich seine Quartalszahlen veröffentlicht, die die Erwartungen der Analysten übertrafen. Trotz eines Umsatzanstiegs von zehn Prozent auf 10,24 Milliarden Dollar und eines Gewinnsprungs von 32 Prozent auf 1,89 Milliarden Dollar reagierten die Märkte enttäuscht. Der Grund dafür liegt in den schwachen Umsatzprognosen für das laufende Quartal, die zwischen 10,24 und 10,29 Milliarden Dollar liegen und damit unter den Erwartungen der Analysten von 10,29 Milliarden Dollar bleiben.
Im Mittelpunkt der aktuellen Unternehmensstrategie von Salesforce steht der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Besonders im Bereich der Kundenbetreuung sieht das Unternehmen großes Potenzial. KI-Agenten sollen in der Lage sein, mehrstufige Aufgaben eigenständig zu übernehmen. Eine vielbeachtete Demonstration zeigte, wie die Software selbstständig ein Telefonat für eine Warenhauskette führte, um den Umtausch eines Pullovers zu arrangieren. Diese Automatisierung könnte die Effizienz und Kundenzufriedenheit erheblich steigern.
Marc Benioff, der CEO von Salesforce, betonte in einem Podcast-Gespräch, dass durch die Automatisierung mit KI im eigenen Kundendienst bereits 4.000 von ehemals 9.000 Stellen eingespart werden konnten. Diese Entwicklung zeigt, wie tiefgreifend KI die Arbeitswelt verändern kann. Benioff bezeichnete die vergangenen Monate als die spannendsten seiner Karriere, was die Bedeutung dieser technologischen Fortschritte unterstreicht.
Die Reaktionen auf die Umsatzprognosen zeigen jedoch, dass die Märkte noch nicht vollständig von der neuen Strategie überzeugt sind. Analysten weisen darauf hin, dass der Erfolg von Salesforce stark davon abhängt, wie gut das Unternehmen seine KI-Initiativen in den kommenden Monaten umsetzen kann. Die Konkurrenz schläft nicht, und andere große Tech-Unternehmen investieren ebenfalls massiv in KI-Technologien.
Die Zukunft von Salesforce wird maßgeblich davon abhängen, wie erfolgreich die Integration von KI in ihre Produkte verläuft und ob sie damit neue Marktanteile gewinnen können. Die nächsten Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob die Investitionen in Künstliche Intelligenz die gewünschten Ergebnisse bringen und die Marktposition von Salesforce stärken können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Salesforce setzt auf KI trotz schwacher Prognosen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Salesforce setzt auf KI trotz schwacher Prognosen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Salesforce setzt auf KI trotz schwacher Prognosen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!