LONDON (IT BOLTWISE) – Ein entspannender Besuch im Schönheitssalon könnte mehr Risiken bergen, als man denkt. Eine neue Studie zeigt, dass das sogenannte Beauty Parlor Stroke Syndrome durch die Hyperextension des Nackens beim Haarewaschen im Salon zu einem erhöhten Risiko für Herzschläge führen kann. Besonders Frauen sind betroffen, und die Symptome können erst Wochen nach dem Besuch auftreten.

Ein entspannender Besuch im Schönheitssalon könnte mehr Risiken bergen, als man denkt. Eine neue Studie, veröffentlicht in der Mai-Ausgabe 2025 des American Journal of Emergency Medicine, zeigt, dass das sogenannte Beauty Parlor Stroke Syndrome (BPSS) durch die Hyperextension des Nackens beim Haarewaschen im Salon zu einem erhöhten Risiko für Herzschläge führen kann. Diese Hyperextension kann die Wirbelarterien im Nacken, die das Gehirn mit Blut versorgen, komprimieren oder sogar reißen, was in seltenen Fällen zu einem Herzschlag führen kann.
Die Studie untersuchte 22 Studien, die 54 Fälle von BPSS über fünf Jahrzehnte analysierten. Besonders betroffen sind Frauen, die regelmäßig Salons besuchen, wobei die Altersgruppe von Teenagern bis zu Senioren reicht. Die Symptome, die mit BPSS einhergehen, sind vielfältig und können Tage oder sogar Wochen nach dem Friseurbesuch auftreten. Dazu gehören Schwindel, verschwommenes Sehen, Gleichgewichtsverlust, Kopfschmerzen, Übelkeit, undeutliche Sprache, Lähmungen und Schwäche auf einer Körperseite.
Ein bekannter Fall ist der von Elizabeth Smith, die 2014 nach einem Friseurbesuch, bei dem ihr Nacken stark überstreckt wurde, einen Schlaganfall erlitt. Dieser führte zu einem Riss ihrer Wirbelarterie, was langfristige Folgen wie einen unsicheren Gang und den Verlust der motorischen Fähigkeiten in ihrer linken Hand hatte. Experten raten daher, bei Friseurbesuchen auf eine gute Nackenunterstützung zu achten, um das Risiko zu minimieren.
Die Forschungsergebnisse werfen ein Licht auf die Notwendigkeit, in Salons auf ergonomische Praktiken zu achten. Es wird empfohlen, dass Salons Nackenstützen in Form von gerollten Handtüchern oder Kissen anbieten, um den Kunden eine aufrechtere Sitzposition während der Haarwäsche zu ermöglichen. Diese einfache Maßnahme könnte helfen, das Risiko eines BPSS erheblich zu reduzieren und die Sicherheit der Kunden zu erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Human Centric AI

Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

Working Student AI Engineer (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Salonbesuche und das Risiko eines Herzschlags: Eine überraschende Verbindung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Salonbesuche und das Risiko eines Herzschlags: Eine überraschende Verbindung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Salonbesuche und das Risiko eines Herzschlags: Eine überraschende Verbindung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!