SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Samsung hat angekündigt, dass seine OLED-TVs ab 2025 mit NVIDIA G-SYNC ausgestattet werden, um das Gaming-Erlebnis zu verbessern.
Samsung hat kürzlich bekannt gegeben, dass seine OLED-Fernseher ab dem Jahr 2025 mit der NVIDIA G-SYNC-Technologie ausgestattet werden. Diese Integration zielt darauf ab, das Spielerlebnis durch eine flüssigere und reaktionsschnellere Darstellung zu optimieren. Die neuen Fernseher sind speziell für Gamer konzipiert und kombinieren fortschrittliche Synchronisationstechnologien mit hohen Bildwiederholraten und Echtzeit-Optimierungsfunktionen.
Mit der G-SYNC-Kompatibilität können die neuesten OLEDs von Samsung die Bildwiederholrate des Fernsehers dynamisch an die Bildausgabe der GPU anpassen, was Bildschirmrisse und Stottern reduziert. Diese Funktion arbeitet Hand in Hand mit der Motion Xcelerator-Technologie von Samsung, die Bildwiederholraten von bis zu 165 Hz unterstützt und für klare Bilder sorgt.
Die Unterstützung von G-SYNC wird zunächst im Flaggschiff-Modell S95F eingeführt und im Laufe des Jahres auf weitere Modelle ausgeweitet. Neben G-SYNC bietet Samsung auch Unterstützung für AMD FreeSync Premium Pro. Gamer können zudem auf den Auto Low Latency Mode (ALLM) und den Samsung Gaming Hub zugreifen, eine zentrale Plattform für den Zugang zu Konsolen- und Cloud-Gaming-Diensten wie Xbox und GeForce NOW.
Ein weiteres Highlight ist der AI Auto Game Mode, der die Immersion durch die Anpassung von visuellen und Audioeinstellungen in Echtzeit basierend auf dem Spielinhalt weiter verstärkt. Diese Funktionen machen die neuen OLED-TVs nicht nur zu leistungsstarken Gaming-Geräten, sondern auch zu vielseitigen Home-Entertainment-Systemen.
Die Einführung von G-SYNC in Samsungs OLED-TVs markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Fernsehtechnologien, die speziell auf die Bedürfnisse von Gamern zugeschnitten sind. Diese Entwicklung könnte auch den Wettbewerb im TV-Markt anheizen, da andere Hersteller möglicherweise ähnliche Technologien integrieren werden, um mit Samsungs Innovationen Schritt zu halten.
Experten erwarten, dass die Kombination aus hoher Bildqualität und fortschrittlichen Gaming-Funktionen Samsungs Position im Premium-TV-Segment weiter stärken wird. Die Integration von Technologien wie G-SYNC und FreeSync zeigt, wie wichtig es für Hersteller ist, auf die wachsenden Anforderungen der Gaming-Community einzugehen.
Die Zukunft der Fernsehtechnologie scheint vielversprechend, da immer mehr Hersteller auf die Bedürfnisse von Gamern eingehen und innovative Lösungen entwickeln, die sowohl für Spiele als auch für das allgemeine Home-Entertainment geeignet sind. Samsungs Schritt, G-SYNC in seine OLED-TVs zu integrieren, könnte ein Vorbote für weitere technologische Fortschritte in der Branche sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung integriert NVIDIA G-SYNC in OLED-TVs für 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung integriert NVIDIA G-SYNC in OLED-TVs für 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung integriert NVIDIA G-SYNC in OLED-TVs für 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!