LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat neue Sicherheitsrichtlinien eingeführt, die weitreichende Auswirkungen auf die Nutzung von Samsung-Smartphones haben. Diese Vorschriften zwingen den südkoreanischen Technologieriesen dazu, eine beliebte Funktion zu streichen, was die Freiheit der Nutzer erheblich einschränkt.
Die Europäische Union hat mit der Einführung der Richtlinie 2014/53/EU einen neuen Standard für die Cybersicherheit von Smartphones gesetzt. Diese Vorschrift, die seit dem 1. August 2025 in Kraft ist, verlangt von den Herstellern, dass nur noch Software auf Geräten installiert werden kann, deren Konformität mit der Funkanlage nachgewiesen wurde. Dies hat Samsung dazu gezwungen, die Möglichkeit zur Installation von Custom-ROMs auf ihren Galaxy-Smartphones zu entfernen.
Für viele Nutzer, die sich auf Custom-ROMs und eigene Kernel-Optimierungen verlassen haben, bedeutet dies das Ende einer Ära. Diese Anpassungen wurden häufig genutzt, um die Leistung der Geräte zu steigern, neue Funktionen freizuschalten oder den Software-Support zu verlängern. Doch mit der neuen EU-Vorschrift müssen sich die Nutzer nun mit den vorinstallierten Optionen zufriedengeben.
Interessanterweise sind diese Einschränkungen für US-amerikanische Kunden von Samsung bereits seit einiger Zeit Realität. Die Entscheidung, die Custom-ROM-Option zu entfernen, ist Teil eines größeren Trends in der EU, die Kontrolle über Software-Installationen zu verschärfen. Experten gehen davon aus, dass auch andere Hersteller diesem Beispiel folgen müssen, um den neuen Sicherheitsstandards gerecht zu werden.
Während die Einschränkung der OS-Freiheit für einige Nutzer ein Rückschritt sein mag, sind die Auswirkungen heute weniger gravierend als noch vor einigen Jahren. Moderne Smartphones bieten ab Werk eine Vielzahl von Funktionen und ausreichend Leistung für den Alltag. Zudem haben Unternehmen wie Google und Samsung ihre Update-Politik verbessert und bieten nun Android-Updates über einen Zeitraum von sieben Jahren an.
Die Entscheidung von Samsung, sich den EU-Richtlinien zu beugen, zeigt, wie stark der Einfluss von Regulierungsbehörden auf die Technologiebranche ist. Diese Entwicklung könnte auch als Signal für andere Märkte dienen, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Für die Zukunft bleibt abzuwarten, wie sich diese Vorschriften auf die Innovationskraft und die Flexibilität der Smartphone-Hersteller auswirken werden.
Insgesamt zeigt sich, dass die Balance zwischen Sicherheit und Nutzerfreiheit ein komplexes Thema ist, das weiterhin für Diskussionen sorgen wird. Während die EU mit ihren Maßnahmen die Sicherheit der Verbraucher stärken möchte, müssen Unternehmen wie Samsung Wege finden, um den Anforderungen gerecht zu werden, ohne die Nutzererfahrung zu stark einzuschränken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung muss sich EU-Richtlinien beugen: Weniger Freiheit für Galaxy-Nutzer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung muss sich EU-Richtlinien beugen: Weniger Freiheit für Galaxy-Nutzer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung muss sich EU-Richtlinien beugen: Weniger Freiheit für Galaxy-Nutzer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!