WALDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Softwarekonzern SAP sieht sich in den USA mit einem bedeutenden Kartellrechtsstreit konfrontiert. Der Oberste Gerichtshof hat den Antrag von SAP auf Abweisung einer Klage des Datenverarbeiters Teradata abgelehnt. Dies ebnet den Weg für einen Prozess, der im April 2026 beginnen soll.

Der deutsche Softwaregigant SAP steht vor einem bedeutenden Rechtsstreit in den USA, nachdem der Oberste Gerichtshof des Landes einen Antrag des Unternehmens auf Abweisung einer Klage des Datenverarbeiters Teradata abgelehnt hat. Diese Entscheidung bedeutet, dass der für April 2026 geplante Prozess nun stattfinden wird. Teradata wirft SAP vor, gegen US-amerikanische Kartellgesetze verstoßen zu haben, was die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beeinträchtigt haben soll.
Parallel zu diesem Verfahren wird auch eine Gegenklage von SAP gegen Teradata verhandelt, in der es um angebliche Patentverletzungen geht. Diese rechtlichen Auseinandersetzungen könnten erhebliche Auswirkungen auf die Marktstellung von SAP in den USA haben, einem der wichtigsten Märkte für den deutschen Softwarehersteller. Die Vorwürfe von Teradata beziehen sich auf unlautere Geschäftspraktiken, die den Wettbewerb im Bereich der Datenverarbeitungstechnologien behindern sollen.
Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs kommt zu einem Zeitpunkt, an dem SAP bereits mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert ist, darunter die Anpassung an neue Marktbedingungen und die Integration moderner Technologien wie Künstliche Intelligenz und Cloud-Computing in ihre Produktpalette. Experten sehen in dem bevorstehenden Prozess eine potenzielle Belastung für die strategische Ausrichtung von SAP, insbesondere im Hinblick auf die Expansion in den nordamerikanischen Markt.
Die Entwicklungen in diesem Fall werden von der Branche genau beobachtet, da sie nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen für Softwareunternehmen in den USA beeinflussen könnten, sondern auch die Art und Weise, wie internationale Konzerne ihre Geschäftsstrategien in einem zunehmend regulierten Umfeld gestalten. Die Ergebnisse des Prozesses könnten weitreichende Konsequenzen für die Wettbewerbslandschaft in der Technologiebranche haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SAP steht vor Kartellprozess in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SAP steht vor Kartellprozess in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SAP steht vor Kartellprozess in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!