BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutschlands Wälder stehen vor einer beispiellosen Herausforderung: Seit Herbst 2017 sind über 900.000 Hektar Waldfläche verloren gegangen. Diese alarmierende Entwicklung wird durch Satellitendaten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) sichtbar, die den Verlust des Kronendachs in hoher Auflösung dokumentieren. Die Daten sollen helfen, die Forstwirtschaft zu unterstützen und nachhaltige Maßnahmen zur Wiederaufforstung zu ergreifen.

Deutschlands Wälder sind in den letzten Jahren erheblich geschrumpft, was durch die neuesten Satellitendaten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) eindrucksvoll belegt wird. Seit Herbst 2017 sind mehr als 900.000 Hektar Waldfläche verloren gegangen, was 8,5 Prozent der gesamten deutschen Waldfläche entspricht. Diese dramatischen Verluste sind vor allem auf extreme Wetterereignisse und Schädlingsbefall zurückzuführen, die durch den Klimawandel begünstigt werden.
Um die Forstwirtschaft bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen, hat das DLR eine innovative Webanwendung namens “EO Wald” entwickelt. Diese Anwendung kartiert den Verlust des Kronendachs in Deutschland seit September 2017 im Monatsrhythmus mit einer Auflösung von zehn Metern. Die interaktiven Karten sind frei zugänglich und bieten wertvolle Einblicke für die Holzwirtschaft, Kommunen und politische Entscheidungsträger, um zeitnah auf Waldverluste zu reagieren und geeignete Maßnahmen zur Wiederaufforstung zu ergreifen.
Die Nutzung von Satellitendaten ermöglicht es, die Dynamik der Waldverluste in hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung zu erfassen. Dies ist entscheidend, um die Ursachen der Verluste besser zu verstehen und gezielte Maßnahmen zur Erhaltung der Wälder zu entwickeln. Besonders betroffen sind Monokulturen wie Fichtenwälder, die aufgrund ihrer Anfälligkeit gegenüber Trockenheit und Schädlingen erhebliche Verluste erlitten haben. Mischwälder hingegen zeigen sich widerstandsfähiger und bieten eine bessere Risikoverteilung.
Die Datenplattform EO Wald bietet nicht nur eine detaillierte Analyse der aktuellen Waldverluste, sondern auch eine Grundlage für zukünftige Entscheidungen im Waldmanagement. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels ist es von entscheidender Bedeutung, widerstandsfähige Waldstrukturen zu schaffen, die den zukünftigen klimatischen Bedingungen standhalten können. Die Integration von Satellitendaten in die Forstwirtschaft eröffnet neue Möglichkeiten, um die Gesundheit der Wälder langfristig zu sichern und die Biodiversität zu fördern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Teamlead (gn) AI Solutions

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Satellitendaten enthüllen dramatische Waldverluste in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Satellitendaten enthüllen dramatische Waldverluste in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Satellitendaten enthüllen dramatische Waldverluste in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!