SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Samsung hat auf die Wünsche seiner Nutzer reagiert und bringt mit dem One UI 8.5-Update die Pollenanzeige in seine Wetter-App zurück. Diese Funktion, die seit One UI 7 vermisst wurde, bietet Allergikern wichtige Informationen über Pollenbelastungen. Zusätzlich gibt es Verbesserungen im Bereich der Sicherheitseinstellungen.

Samsung hat mit dem neuen One UI 8.5-Update eine lang ersehnte Funktion in seine Wetter-App zurückgebracht: die Pollenanzeige. Diese Funktion war seit der Version One UI 7 nicht mehr verfügbar und wurde von vielen Nutzern schmerzlich vermisst. Die Rückkehr der Pollenanzeige bietet Allergikern nun wieder die Möglichkeit, sich über die aktuelle Pollenbelastung zu informieren. Die Anzeige erfolgt über farbcodierte Symbole, die den Pollenstand als ‘Keine’, ‘Niedrig’ oder ‘Mittel’ kennzeichnen. Ein Fingertipp auf die Anzeige führt direkt zu Weather.com, wo detaillierte Prognosen verfügbar sind.
Die Einführung von One UI 8.5 bringt nicht nur die Pollenanzeige zurück, sondern auch weitere Verbesserungen in der App-Oberfläche, die an Elemente aus iOS erinnern. Diese Änderungen sollen die Benutzerfreundlichkeit erhöhen und den Komfort für Samsung-Nutzer weiter steigern. Allerdings ist die weltweite Verfügbarkeit der Polleninformationen ungewiss, da diese von der Region abhängen, in der die Daten von Weather.com bereitgestellt werden.
Ein weiteres Highlight des Updates ist die Verbesserung des Auto-Blockers, der erstmals in One UI 6 eingeführt wurde. Diese Sicherheitsfunktion schützt vor unsicherer Software und blockiert potenziell gefährliche USB- oder Datei-Befehle. Neu ist die Möglichkeit, den Schutz für 30 Minuten zu pausieren, um Apps manuell zu installieren oder Entwickler-Tools zu verwenden. Ein Countdown informiert über die verbleibende Zeit bis zur automatischen Reaktivierung des Auto-Blockers, der bei Bedarf auch vollständig deaktiviert werden kann.
Die Veröffentlichung von One UI 8.5 wird voraussichtlich mit dem neuen Galaxy S26 Anfang des kommenden Jahres erfolgen. Mit diesem Update bietet Samsung praktische Verbesserungen, die den Alltag erleichtern – von der Pollenanzeige bis zu flexibleren Sicherheitseinstellungen. Diese Neuerungen zeigen, wie Samsung auf die Bedürfnisse seiner Nutzer eingeht und gleichzeitig die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit seiner Geräte verbessert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

KI Entwickler (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung bringt Pollenanzeige in Wetter-App zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung bringt Pollenanzeige in Wetter-App zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung bringt Pollenanzeige in Wetter-App zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!