MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein faszinierendes astronomisches Phänomen steht bevor: Saturns ikonische Ringe werden für kurze Zeit von der Erde aus unsichtbar erscheinen.

Saturn, der sechste Planet unseres Sonnensystems, ist bekannt für seine beeindruckenden Ringe. Doch an diesem Wochenende wird ein seltenes Ereignis eintreten, bei dem diese Ringe von der Erde aus betrachtet scheinbar verschwinden. Dieses Phänomen, bekannt als Ringplanenüberquerung, tritt auf, wenn der Neigungswinkel von Saturn und der Erde die Ringe genau in einer Kante erscheinen lässt. Diese Illusion entsteht durch die spezifischen Neigungen der beiden Planetenachsen. Saturns Achse ist um 26,73 Grad geneigt, ähnlich der Neigung der Erde von 23,5 Grad. Während beide Planeten ihre Umlaufbahnen um die Sonne ziehen, verändert sich die Sicht auf Saturn und seine Ringe, was zu diesem faszinierenden Effekt führt. Der Effekt ist jedoch nur von kurzer Dauer und dauert nur ein bis zwei Tage, bevor die Ringe wieder sichtbar werden. Solche Ringplanenüberquerungen sind relativ selten und treten nur etwa zweimal in den 29,4 Jahren auf, die Saturn benötigt, um die Sonne zu umkreisen. Dies bedeutet, dass sie von der Erde aus etwa alle 13 bis 15 Jahre beobachtet werden können. Leider wird Saturn an diesem Wochenende zu nah an der Sonne stehen, um das Phänomen mit bloßem Auge zu beobachten. Doch am 23. November wird sich eine weitere Gelegenheit bieten, wenn die Ringe fast, aber nicht ganz, in der Kante erscheinen. Sean Walker, ein Experte für Astronomie, erinnert sich an eine solche Beobachtung im Jahr 1995, die ihn tief beeindruckte. Er beschreibt, wie die Ringe wie eine dünne Linie aus Licht erschienen, was Saturn wie einen völlig anderen Planeten wirken ließ. Diese Ereignisse sind nicht nur ein Produkt der Geometrie, sondern auch der Struktur von Saturns Ringen, die aus Milliarden von Eis- und Gesteinsbrocken bestehen. Diese flache Struktur ermöglicht es, dass die Ringe bei einer Kantenansicht fast vollständig verschwinden. Ein weiterer Vorteil dieser seltenen Ausrichtung ist die Möglichkeit, mehr von Saturns Monden zu beobachten, da das Licht, das normalerweise von den Ringen reflektiert wird, nicht mehr zur Erde zurückstrahlt. Dies ermöglicht es, auch kleinere Monde zu entdecken, die sonst im Glanz der Ringe verborgen bleiben. Nach diesem Wochenende wird die nächste vollständige Ringplanenüberquerung im Jahr 2038 stattfinden, die dann von der Erde aus sichtbar sein sollte. Bis dahin bleibt dieses Wochenende eine seltene Gelegenheit für Astronomen und Himmelsbeobachter, ein solches kosmisches Schauspiel zu erleben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Saturns Ringe verschwinden vorübergehend: Ein kosmisches Schauspiel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Saturns Ringe verschwinden vorübergehend: Ein kosmisches Schauspiel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Saturns Ringe verschwinden vorübergehend: Ein kosmisches Schauspiel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!