HOMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der fränkische Autozulieferer Schaeffler hat die Schließung seines Lineartechnik-Werks in Homburg angekündigt, was den Verlust von 200 Arbeitsplätzen zur Folge hat.
Der fränkische Autozulieferer Schaeffler steht vor einer bedeutenden Umstrukturierung, die die Schließung seines Lineartechnik-Werks in Homburg umfasst. Diese Entscheidung ist Teil eines umfassenderen Plans zur Kostensenkung und Anpassung an die Herausforderungen der Elektromobilität und einer schwachen Marktnachfrage. Insgesamt sind 200 Arbeitsplätze von der Schließung betroffen, die bis Anfang 2026 abgeschlossen sein soll.
Die wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen Schaeffler konfrontiert ist, sind nicht neu. Bereits im Vorjahr hatte das Unternehmen die Schließung mehrerer Standorte angekündigt, darunter Werke in Österreich und England. Die Konsolidierung der Produktion von Linearprodukten aus Homburg und Taoyuan (China) im rumänischen Werk in Brasov ist ein strategischer Schritt, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken.
Das Werk in Homburg, das sich auf Medizintechnik spezialisiert hat, ist das kleinste der drei Schaeffler-Werke in der saarländischen Stadt. Die beiden anderen Werke, die Komponenten für die Automobilindustrie produzieren, bleiben erhalten. Nach der Schließung werden in Homburg noch rund 1700 Mitarbeiter weiterbeschäftigt.
Die Schließung soll sozialverträglich gestaltet werden, indem Freiwilligenprogramme und Altersteilzeit angeboten werden. Betriebsbedingte Kündigungen sind laut Unternehmensangaben nicht vorgesehen. Diese Maßnahmen sollen den Übergang für die betroffenen Mitarbeiter erleichtern und die sozialen Auswirkungen der Schließung abmildern.
Die Entscheidung, das Werk in Rumänien zum zentralen Produktionsstandort für Linearkomponenten zu machen, zeigt Schaefflers Bestreben, seine Produktionskapazitäten zu optimieren und sich auf wachstumsstarke Märkte zu konzentrieren. Dies könnte langfristig die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stärken, indem es seine Produktionsprozesse effizienter gestaltet.
Die Schließung des Werks in Homburg ist ein weiteres Beispiel für die Herausforderungen, mit denen die Automobilzuliefererbranche konfrontiert ist, insbesondere in Zeiten des Wandels hin zu Elektromobilität und nachhaltigen Technologien. Unternehmen müssen sich anpassen, um in einem sich schnell verändernden Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Architekt:in (KI/BI)

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schaeffler schließt Werk in Homburg: 200 Arbeitsplätze betroffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schaeffler schließt Werk in Homburg: 200 Arbeitsplätze betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schaeffler schließt Werk in Homburg: 200 Arbeitsplätze betroffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!