MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Schmuckbranche zeigt sich widerstandsfähig gegenüber den Herausforderungen steigender Goldpreise und veränderter Konsumgewohnheiten. Trotz eines leichten Rückgangs der Verkaufszahlen bleibt der stationäre Einzelhandel ein wichtiger Pfeiler, während Kunden zunehmend hochwertige Produkte bevorzugen.

Die Schmuckbranche trotzt den Herausforderungen, die durch steigende Goldpreise und veränderte Konsumgewohnheiten entstehen. Trotz eines leichten Rückgangs der Verkaufszahlen bleibt der stationäre Einzelhandel ein wichtiger Pfeiler, während Kunden zunehmend hochwertige Produkte bevorzugen. Dies zeigt sich besonders im Weihnachtsgeschäft, das weiterhin ein bedeutender Umsatztreiber ist.
Guido Grohmann vom Bundesverband Schmuck-, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien (BVSU) bestätigt, dass der gestiegene Goldpreis ein Hauptgrund für die höheren Kosten ist, die Verbraucher in diesem Jahr erwarten müssen. Dennoch bleibt die Nachfrage nach teureren, hochwertigen Schmuckstücken stabil, was auf eine Verschiebung der Konsumpräferenzen hinweist.
Joachim Dünkelmann, Geschäftsführer des Handelsverbands Juweliere (BVJ), hebt hervor, dass die allgemeine Konsumzurückhaltung kaum Einfluss auf den Schmuckkauf hat. Obwohl die Verkaufszahlen sinken, steigt der Wert der verkauften Produkte, da diese verstärkt im hochwertigen Segment angesiedelt sind. Besonders bei Uhren über 5000 Euro bleibt die Nachfrage stabil, auch wenn es gelegentlich zu Lieferschwierigkeiten kommt.
Interessanterweise ignorieren viele Kunden den Anstieg der Goldpreise, obwohl sich die Kosten für ein Gramm in den letzten fünf Jahren verdoppelt haben. Stattdessen sind Ausweichbewegungen zu günstigeren Alternativen wie Platin zu beobachten. Der Stiltrend geht zu schlichteren Schmuckdesigns, bei denen oft echte Diamanten den Feinschliff geben.
Die Branche sieht sich neben Preissteigerungen und inflationsbedingten Kaufkraftdiskussionen weiteren Herausforderungen gegenüber. Die Reiselust nach den Jahren der Pandemie wirbelt die Konkurrenzsituation auf, da Tourismus, Gastronomie und Events Marktanteile abziehen. Dennoch verzeichnet die Branche ein beeindruckendes Wachstum von 20 Prozent im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit, obwohl für das laufende Jahr ein Minus von bis zu sieben Prozent erwartet wird.
Der stationäre Einzelhandel bleibt essenziell, denn viele Kunden kehren trotz der Digitalisierung nach Corona in die Geschäfte zurück, um die Ware persönlich zu erleben. Die Anpassungen im Einkaufsverhalten der Juweliere deuten darauf hin, dass vor allem Lagerbestände verkauft werden.
Angesichts der Vielschichtigkeit der gegenwärtigen Krise, inklusive der politischen Unsicherheiten in den USA und der Spannungen in der Ukraine, lautet die Devise der Fachleute Vorsicht. Dennoch bleibt der Optimismus groß, dass die Talsohle weit entfernt ist, auch wenn die fettesten Jahre vielleicht hinter der Branche liegen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Data Analytics - Conversational AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schmuckbranche zeigt Widerstandskraft trotz steigender Goldpreise" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schmuckbranche zeigt Widerstandskraft trotz steigender Goldpreise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schmuckbranche zeigt Widerstandskraft trotz steigender Goldpreise« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!