STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Schweden führt ein neues UTM-System ein, um die Integration von Drohnen in den Luftraum zu optimieren. Dies stärkt die Zusammenarbeit mit Behörden und fördert Innovationen im Luftverkehr. Frequentis wurde beauftragt, diese wegweisende Technologie zu implementieren und die Vorreiterrolle Schwedens in Europa zu untermauern.

Schweden hat einen bedeutenden Schritt in Richtung einer sicheren und effizienten Integration von Drohnen in den nationalen Luftraum unternommen. Mit der Implementierung eines UAS-Verkehrsmanagementsystems (UTM) durch die Frequentis AG wird das Land seine Position als Vorreiter in Europa weiter festigen. Diese Initiative zielt darauf ab, die steigende Anzahl von Drohnenaktivitäten sicher zu verwalten und gleichzeitig die Zusammenarbeit mit Behörden wie der Polizei und Feuerwehr zu stärken.
Die Frequentis AG, ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Luftverkehrsmanagementsysteme, hat den Auftrag erhalten, ein umfassendes UTM-System zu entwickeln. In enger Zusammenarbeit mit der schwedischen Flugsicherung LFV wird diese Technologie nicht nur die sichere Integration von Drohnen gewährleisten, sondern auch die Effizienz und Sicherheit im gesamten Luftverkehr erhöhen. Die Einführung des Systems erfolgt schrittweise, um den Anforderungen der europäischen U-Space-Verordnung gerecht zu werden.
Ein zentraler Aspekt des neuen Systems ist die Fähigkeit, sowohl staatliche als auch private Drohnenoperationen zu koordinieren und zu überwachen. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration in den allgemeinen Luftverkehr und unterstützt Behörden in ihrer täglichen Arbeit. Durch kontinuierlichen Support und Wartung garantiert Frequentis eine zukunftssichere Lösung, die den wachsenden Anforderungen des Drohnenverkehrs gerecht wird.
Roger Li, UTM-Manager bei LFV, hebt die Bedeutung dieser Technologie hervor, um sowohl die Sicherheit als auch die Wachstumschancen im Drohnenverkehr zu fördern. Auch Reinhard Grimm, Executive Vice President ATM bei Frequentis, betont die Notwendigkeit, die Sicherheit im Luftraum zu gewährleisten und gleichzeitig die Expansion der Drohnenwirtschaft zu unterstützen. Seit Beginn ihrer Zusammenarbeit im Jahr 1999 haben Frequentis und LFV bereits zahlreiche Systeme erfolgreich implementiert, und mit diesem neuen Schritt wird die Partnerschaft weiter vertieft.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

AI Product Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schweden setzt auf Frequentis für sicheres Drohnenmanagement" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schweden setzt auf Frequentis für sicheres Drohnenmanagement" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schweden setzt auf Frequentis für sicheres Drohnenmanagement« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!