ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Aktienmarkt stand am Montag unter Druck, da Kursverluste bei den Indexschwergewichten Nestlé, Novartis und Roche den SMI belasteten. Trotz positiver Impulse von der Wall Street verlor der SMI 0,1 Prozent und schloss bei 12.635 Punkten. Die US-Börsen profitierten von Signalen einer Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China, was jedoch nicht ausreichte, um den Schweizer Markt zu stützen.

Der Schweizer Aktienmarkt erlebte am Montag einen Rückschlag, da die Verluste bei den Indexschwergewichten Nestlé, Novartis und Roche den SMI belasteten. Trotz positiver Impulse von der Wall Street, die von einer möglichen Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China herrührten, verlor der SMI 0,1 Prozent und schloss bei 12.635 Punkten. Diese Entwicklung zeigt, wie stark der Schweizer Markt von seinen großen Unternehmen abhängig ist, die einen erheblichen Einfluss auf den Gesamtindex haben.
Bei den 20 SMI-Werten standen sich zwölf Kursgewinner und sieben Verlierer gegenüber, während die UBS-Aktie unverändert schloss. Insgesamt wurden 21,93 Millionen Aktien umgesetzt, was einen Rückgang im Vergleich zu den 28,49 Millionen Aktien der Vorwoche darstellt. Dies deutet darauf hin, dass die Marktteilnehmer vorsichtiger agieren, möglicherweise in Erwartung der bevorstehenden Zinssenkung der US-Notenbank.
Besonders Nestlé verzeichnete einen Rückgang von 1 Prozent, da Anleger Gewinne mitnahmen. Die Aktie hatte zuvor von den angekündigten Restrukturierungsmaßnahmen des neuen CEO profitiert. Auch Roche musste einen Rückgang von 0,9 Prozent hinnehmen, obwohl eine ermutigende Studie zu einer Brustkrebstherapie vorgelegt wurde. UBS-Analysten wiesen darauf hin, dass die positive Wirkung des Mittels Giredestrant vor allem Patientinnen mit bestimmten Mutationen betraf, was die Erfolgsaussichten in künftigen Studien einschränken könnte.
Novartis fiel um 0,1 Prozent, während Holcim von der Übernahme des deutschen Anbieters von Wandsystemen Xella profitierte und um 1,6 Prozent zulegte. Diese Akquisition wird von Analysten als strategische Diversifizierung des Portfolios von Holcim angesehen. Logitech folgte den festeren US-Technologiewerten nach oben und verzeichnete einen Anstieg von 1,7 Prozent, was das Interesse der Anleger an technologischen Innovationen unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Trainee Künstliche Intelligenz und Transformation (w/m/d)

Analyst- Agentic AI Strategy & Operations

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schweizer Aktienmarkt unter Druck: Indexschwergewichte belasten SMI" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schweizer Aktienmarkt unter Druck: Indexschwergewichte belasten SMI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schweizer Aktienmarkt unter Druck: Indexschwergewichte belasten SMI« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!