ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Aktienmarkt hat sich am Freitag nach einem schwachen Donnerstag leicht erholt. Der Swiss Market Index (SMI) stieg um 0,5 Prozent auf 11.930 Punkte. Besonders die Aktien von Versicherungsunternehmen zeigten eine starke Performance, während neue US-Zollpläne auf Pharmazeutika die Branche in Aufruhr versetzen.

Der Schweizer Aktienmarkt erlebte am Freitag eine leichte Erholung, nachdem er am Vortag schwächer geschlossen hatte. Der Swiss Market Index (SMI) konnte um 0,5 Prozent zulegen und erreichte 11.930 Punkte. Von den 20 im SMI gelisteten Unternehmen verzeichneten 17 Kursgewinne, während nur drei Verluste hinnehmen mussten. Insgesamt wurden 14,97 Millionen Aktien gehandelt, was im Vergleich zum Donnerstag mit 19,92 Millionen Aktien einen Rückgang darstellt.
Ein zentrales Thema war die Ankündigung neuer Zollpläne durch den US-Präsidenten, die ab dem 1. Oktober in Kraft treten sollen. Diese Pläne sehen einen Zollsatz von 100 Prozent auf alle markenrechtlich geschützten oder patentierten Pharmazeutika vor, es sei denn, die Unternehmen verlagern ihre Produktion in die USA. Auch auf schwere Lkw und Möbel sollen neue Zölle erhoben werden. Analysten von Vontobel äußerten, dass die Auswirkungen auf die großen Schweizer Pharmakonzerne wie Roche und Novartis begrenzt sein dürften, da diese bereits eine starke Präsenz in den USA haben.
Novartis selbst gab bekannt, dass die neuen Zölle keine wesentlichen Auswirkungen auf das Unternehmen haben werden, da der Bau neuer Produktionsanlagen in den USA bereits begonnen hat. Die Aktien von Novartis schlossen mit einem Plus von 0,4 Prozent, während Roche um 0,6 Prozent nachgaben. Sandoz, eine Tochtergesellschaft von Novartis, konnte um 0,8 Prozent zulegen, da sie sich auf Generika konzentriert, die von den Zöllen ausgenommen sind.
Besonders stark zeigten sich die Aktien von Versicherungsunternehmen, die europaweit an der Spitze lagen. Swiss Re führte den SMI mit einem Plus von 2,3 Prozent an, gefolgt von Zurich Insurance mit einem Anstieg von 1,6 Prozent und Swiss Life mit 1,3 Prozent. Auch die UBS konnte um 0,5 Prozent zulegen, obwohl sie die Vorschläge des Bundesrats zur Erhöhung der Eigenkapitalvorschriften als “extrem” und “nicht mit internationalen Standards aligniert” ablehnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Technical Product Owner - AI (gn)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schweizer Aktienmarkt zeigt Erholung trotz US-Zollplänen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schweizer Aktienmarkt zeigt Erholung trotz US-Zollplänen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schweizer Aktienmarkt zeigt Erholung trotz US-Zollplänen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!