MÜNCHEN/SAN FRANCISCO (IT BOLTWISE) – Sebastian Thrun, Geschäftsführer des Flug-Auto-Entwicklers Kitty Hawk und Vorsitzender und Mitgründer der Online-Akademie Udacity, ist mit seinem neuen KI-Startup Cresta an den Start gegangen. 21 Millionen Euro Startkapital konnte der deutsche Unternehmer im Silicon Valley einsammeln.
Sebastian Thrun, Chief Executive Officer des Flug-Auto-Entwicklers Kitty Hawk und Vorsitzender und Mitgründer der Online-Akademie Udacity, ist mit seinem neuen KI-Startup Cresta an den Start gegangen. Der bekannteste deutsche Unternehmer im Silicon Valley, welcher unter anderem auch an der Eliteuniversität Stanford als Professor lehrt, gründete einst die Forschungsabteilung Google X im Hause Alphabet und leitete das selbstfahrende Autoentwicklerteam von Google.
Mit seinem Startup Cresta hat sich Sebastian Thruns ein neues Projekt im Bereich Künstliche Intelligenz auf die Fahnen geschrieben. Dank der künstlichen Intelligenz hinter der Neugründung Cresta, sollen Büroangestellte zu Experten werden und Kundenanrufe besser und effizienter gehandhabt werden. Investoren wie Greylock Partners, Andreessen Horowitz oder Sun Microsystems-Mitgründer Andy Bechtolsheim war die neue Callcenter-Technologie 21 Millionen US-Dollar wert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sebastian Thruns neues KI-Startup startet mit 21 Millionen Kapital von Greylock Partners, Andreessen Horowitz und Andreas von Bechtolsheim" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sebastian Thruns neues KI-Startup startet mit 21 Millionen Kapital von Greylock Partners, Andreessen Horowitz und Andreas von Bechtolsheim" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sebastian Thruns neues KI-Startup startet mit 21 Millionen Kapital von Greylock Partners, Andreessen Horowitz und Andreas von Bechtolsheim« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!