MUMBAI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die indische Börsenaufsicht SEBI hat angekündigt, den T+0-Abwicklungszyklus für die 500 kapitalstärksten Aktien des Landes ab dem 31. Januar 2025 einzuführen.

Die Securities and Exchange Board of India (SEBI) hat einen bedeutenden Schritt zur Modernisierung des indischen Aktienmarktes unternommen. Ab dem 31. Januar 2025 wird der T+0-Abwicklungszyklus für die 500 am stärksten kapitalisierten Aktien verfügbar sein. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Effizienz und Geschwindigkeit der Transaktionen zu erhöhen, indem die Abwicklung am selben Tag erfolgt.
Die Einführung des T+0-Zyklus erfolgt schrittweise. Zunächst werden die 100 am wenigsten kapitalisierten Unternehmen in das System integriert, gefolgt von monatlichen Erweiterungen um jeweils 100 weitere Aktien. Diese Strategie ermöglicht es, potenzielle Herausforderungen frühzeitig zu identifizieren und zu adressieren, bevor der gesamte Markt umgestellt wird.
Ursprünglich war die vollständige Einführung des T+0-Zyklus für Ende 2024 geplant. Allerdings führten Bedenken internationaler Investoren, die hohe Kosten und eine mögliche Marktfragmentierung befürchteten, zu einer Verschiebung des Zeitplans. SEBI hat daraufhin den Rollout angepasst, um die Bedenken der Investoren zu berücksichtigen und gleichzeitig die Marktstabilität zu gewährleisten.
Ein wesentlicher Aspekt der Einführung ist die Einbindung institutioneller Investoren. Diese spielen eine entscheidende Rolle im indischen Aktienmarkt, und ihre Unterstützung ist für den Erfolg des neuen Abwicklungszyklus von entscheidender Bedeutung. SEBI hat daher Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die Marktinfrastruktur reibungslos funktioniert und die Bedürfnisse dieser Investoren berücksichtigt werden.
Zusätzlich zur breiteren Verfügbarkeit für alle Aktienbroker wird eine spezielle Zeitspanne für Blockgeschäfte eingeführt. Diese findet morgens zwischen 08:45 und 09:00 Uhr IST statt und ergänzt die bestehenden Handelszeiten für T+1-Siedlungen. Diese Anpassung soll sicherstellen, dass große Transaktionen effizient abgewickelt werden können, ohne den regulären Handel zu stören.
Die Einführung des T+0-Abwicklungszyklus könnte den indischen Aktienmarkt erheblich verändern. Experten erwarten, dass die schnellere Abwicklung zu einer höheren Liquidität und einem effizienteren Kapitalfluss führen wird. Dies könnte Indien als attraktiven Investitionsstandort weiter stärken und das Vertrauen internationaler Investoren erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SEBI führt schrittweise T+0-Abwicklungszyklus für indische Aktien ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEBI führt schrittweise T+0-Abwicklungszyklus für indische Aktien ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SEBI führt schrittweise T+0-Abwicklungszyklus für indische Aktien ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!