WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ab Oktober 2025 treten im europäischen Zahlungsverkehr bedeutende Neuerungen in Kraft. Banken und Zahlungsdienstleister im Euroraum müssen SEPA-Echtzeitüberweisungen ohne zusätzliche Kosten anbieten. Ein automatischer Abgleich von Namen und IBAN soll die Sicherheit erhöhen und Fehlüberweisungen reduzieren.

Ab dem 9. Oktober 2025 wird der europäische Zahlungsverkehr durch wesentliche Neuerungen geprägt. Alle Banken und Zahlungsdienstleister im Euroraum sind verpflichtet, SEPA-Echtzeitüberweisungen zu empfangen und durchzuführen, ohne dass zusätzliche Kosten im Vergleich zu herkömmlichen SEPA-Überweisungen anfallen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, Echtzeitüberweisungen als neuen Standard zu etablieren und den Zahlungsverkehr effizienter zu gestalten.
Ein zentrales Sicherheitsfeature ist der automatische Abgleich von Namen und IBAN vor jeder Überweisung. Diese Überprüfung soll sicherstellen, dass der Empfängername mit dem Kontoinhaber der IBAN übereinstimmt, um Fehlüberweisungen und Betrugsfälle zu minimieren. Die Rückmeldung an den Zahler erfolgt in Echtzeit und gibt klare Hinweise, ob die Überweisung durchgeführt werden kann oder nicht. Josef Meichenitsch von der Oesterreichischen Nationalbank vergleicht das System mit einer Ampel: Bei Grün kann die Überweisung bedenkenlos durchgeführt werden, bei Rot sollte sie vermieden werden.
Die Einführung dieser Neuerungen wird von der Europäischen Union unterstützt, die bereits im März 2024 eine entsprechende Verordnung verabschiedet hat. Ziel ist es, Geldtransfers rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr innerhalb von Sekunden abzuwickeln. Dies stellt einen bedeutenden Schritt zur Erhöhung der Sicherheit und Transparenz im Zahlungsverkehr dar und wird kostenlos über alle Kanäle angeboten, über die Zahlungen ausgelöst werden können.
Die Oesterreichische Nationalbank empfiehlt sowohl Unternehmen als auch Privatkunden, sich mit den neuen Anforderungen vertraut zu machen. Besonders für Geschäftskunden ist es ratsam, Rechnungen mit korrekt hinterlegten Namen der Kontoinhaber auszustellen und QR-Codes für Zahlungen zu nutzen, um die Empfängerüberprüfung zu erleichtern. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, den Zahlungsverkehr sicherer und effizienter zu gestalten und das Vertrauen der Nutzer in die digitalen Zahlungssysteme zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

Data Intelligence Entwickler – BI, KI & Prozessoptimierung (m/w/d)

Masterarbeit Reinforcement Learning - AI /ML (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SEPA-Echtzeitüberweisungen: Neue Standards im europäischen Zahlungsverkehr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEPA-Echtzeitüberweisungen: Neue Standards im europäischen Zahlungsverkehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SEPA-Echtzeitüberweisungen: Neue Standards im europäischen Zahlungsverkehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!