LONDON (IT BOLTWISE) – Der Hersteller von internetfähigen Sexspielzeugen, Lovense, hat kürzlich bekannt gegeben, dass er zwei Sicherheitslücken behoben hat, die die privaten E-Mail-Adressen der Nutzer offenlegten und Angreifern ermöglichten, die Konten der Nutzer zu übernehmen.
Lovense, ein führender Anbieter von internetfähigen Sexspielzeugen, hat kürzlich zwei kritische Sicherheitslücken in seinen Produkten geschlossen. Diese Schwachstellen ermöglichten es Angreifern, auf die privaten E-Mail-Adressen der Nutzer zuzugreifen und deren Konten zu übernehmen. Trotz der erfolgreichen Behebung der Probleme erwägt das Unternehmen nun rechtliche Schritte gegen die Veröffentlichung der Sicherheitslücken.
In einer Stellungnahme erklärte der CEO von Lovense, Dan Liu, dass das Unternehmen die Möglichkeit rechtlicher Schritte prüfe, um gegen angeblich fehlerhafte Berichte über die Sicherheitslücken vorzugehen. Unklar bleibt, ob sich diese rechtlichen Schritte gegen Medienberichte oder die Offenlegung durch einen Sicherheitsforscher richten.
Die Details der Sicherheitslücken wurden bekannt, nachdem ein Sicherheitsforscher, der unter dem Pseudonym BobDaHacker agiert, die Schwachstellen öffentlich gemacht hatte. Der Forscher hatte die Sicherheitslücken bereits Anfang des Jahres an Lovense gemeldet. Die Veröffentlichung erfolgte, nachdem Lovense angab, 14 Monate zur vollständigen Behebung der Probleme zu benötigen, anstatt einer schnelleren Lösung, die eine Benachrichtigung der Nutzer erfordert hätte.
Lovense hat in seiner Stellungnahme betont, dass die implementierten Lösungen ein Update der Nutzer-Apps erfordern, bevor alle Funktionen wieder genutzt werden können. Liu behauptete zudem, dass es keine Hinweise auf einen Missbrauch von Nutzerdaten gebe, obwohl TechCrunch und andere Medien die Sicherheitslücke durch das Anlegen eines neuen Kontos und die Identifizierung der zugehörigen E-Mail-Adresse verifizieren konnten.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Unternehmen rechtliche Schritte einleiten, um die Offenlegung peinlicher Sicherheitsvorfälle zu verhindern, obwohl es in den USA nur wenige Vorschriften gibt, die solche Berichterstattungen einschränken. Ein ähnlicher Fall ereignete sich Anfang des Jahres, als ein US-amerikanischer Journalist eine rechtliche Drohung aus Großbritannien abwehrte, nachdem er über einen Ransomware-Angriff auf einen britischen Gesundheitsdienstleister berichtet hatte.
Die Reaktion von Lovense auf die Sicherheitslücken wirft Fragen zur Transparenz und zum Umgang mit Sicherheitsforschern auf. Während das Unternehmen die Sicherheitsprobleme gelöst hat, bleibt die Frage offen, wie es in Zukunft mit ähnlichen Vorfällen umgehen wird und ob es seine Sicherheitsprotokolle verbessern kann, um solche Schwachstellen zu verhindern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Engineer KI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Engagement Lead Data & AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücken bei Lovense: Sexspielzeughersteller zieht rechtliche Schritte in Betracht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücken bei Lovense: Sexspielzeughersteller zieht rechtliche Schritte in Betracht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücken bei Lovense: Sexspielzeughersteller zieht rechtliche Schritte in Betracht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!