MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der schnelllebigen Welt der Technologie ist es entscheidend, dass unsere Geräte stets auf dem neuesten Stand sind, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Besonders Android-Nutzer sollten jetzt handeln, um ihre Daten zu schützen.
Die digitale Sicherheit ist ein immerwährendes Thema, das sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen betrifft. Besonders im Bereich der mobilen Endgeräte ist es von entscheidender Bedeutung, dass Betriebssysteme regelmäßig aktualisiert werden, um Sicherheitslücken zu schließen. Google hat kürzlich angekündigt, dass Android-Geräte, die mit Version 13 oder höher laufen, innerhalb des letzten Jahres ein Sicherheitsupdate erhalten haben müssen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Sicherheit von Apps mit hohen Sicherheitsanforderungen, wie etwa Banking- und Finanz-Apps, zu gewährleisten.
Ein Blick auf die aktuelle Verteilung der Android-Versionen zeigt, dass mehr als die Hälfte aller aktiven Android-Geräte noch nicht auf Android 13 aktualisiert wurden. Dies bedeutet, dass viele Nutzer potenziell gefährdet sind. Besonders besorgniserregend ist, dass ein Drittel der aktiven Android-Smartphones den Support von Google vollständig verloren hat, was sie anfällig für Angriffe macht. Rund 200 Millionen Nutzer verwenden noch Geräte mit Android 12 oder 12L, die keine Sicherheitsupdates mehr erhalten.
Für Nutzer, deren Geräte noch mit Android 12 oder älter laufen, gibt es zwei Hauptoptionen: Entweder das Betriebssystem auf Android 13 oder neuer aktualisieren oder ein neues Gerät anschaffen. Auch wenn der Kauf eines neuen Smartphones eine finanzielle Belastung darstellen kann, ist es wichtig, die Sicherheit der eigenen Daten nicht zu vernachlässigen. Angreifer könnten sonst Zugriff auf sensible Informationen wie Bankdaten oder Kreditkarteninformationen erhalten.
Um zu überprüfen, ob ein Update für Ihr Android-Gerät verfügbar ist, können Sie in den Einstellungen unter System > Software-Update nachsehen. Sollte Ihr Gerät keinen Support mehr von Google erhalten, ist es ratsam, über den Kauf eines neuen Smartphones nachzudenken. Die Sicherheit Ihrer Daten sollte stets oberste Priorität haben.
Die Notwendigkeit, auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, ist nicht nur eine Frage der Funktionalität, sondern auch der Sicherheit. In einer Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, ist es unerlässlich, dass unsere Geräte gegen solche Bedrohungen gewappnet sind. Die Entscheidung, ein neues Gerät zu kaufen oder ein Update durchzuführen, sollte daher nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Project Manager Public Sector (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Teamlead Data & AI Center of Excellence (gn)

Doktorand*in Verteilte Generative KI für die Robotik

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitsrisiken bei veralteten Android-Versionen: Jetzt handeln" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitsrisiken bei veralteten Android-Versionen: Jetzt handeln" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitsrisiken bei veralteten Android-Versionen: Jetzt handeln« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!