FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Siemens Energy-Aktie zeigt sich am Vormittag schwächer und verzeichnet einen Rückgang von 1,1 Prozent. Trotz eines 52-Wochen-Hochs im Juli 2025 bleibt der Kurs deutlich unter diesem Wert. Experten erwarten eine Dividendenausschüttung, die das Vertrauen der Anleger stärken könnte.

Die Siemens Energy-Aktie startete den Handelstag im XETRA-Handel mit einem Verlust von 1,1 Prozent und notierte bei 88,54 EUR. Dies markiert einen deutlichen Rückgang im Vergleich zum Eröffnungskurs von 89,90 EUR. Der bisherige Tiefpunkt des Tages lag bei 88,48 EUR. Insgesamt wurden 83.789 Aktien über XETRA gehandelt, was auf ein reges Interesse der Anleger hinweist, trotz der aktuellen Kursverluste.
Am 31. Juli 2025 erreichte die Siemens Energy-Aktie ein 52-Wochen-Hoch von 104,85 EUR. Seitdem ist der Kurs um 15,56 Prozent gefallen, was die Unsicherheiten im Energiesektor widerspiegelt. Der tiefste Stand der letzten 52 Wochen wurde am 10. September 2024 mit 24,08 EUR verzeichnet, was einem Rückgang von 72,80 Prozent im Vergleich zum aktuellen Kurs entspricht.
Für das Jahr 2025 erwarten Experten eine Dividendenausschüttung von 0,441 EUR je Aktie, nachdem im Vorjahr keine Dividende gezahlt wurde. Diese Ausschüttung könnte das Vertrauen der Anleger stärken und die Attraktivität der Aktie erhöhen. Analysten haben ein mittleres Kursziel von 72,81 EUR angegeben, was auf eine vorsichtige Einschätzung der zukünftigen Kursentwicklung hindeutet.
In der jüngsten Finanzkonferenz am 6. August 2025 präsentierte Siemens Energy die Quartalszahlen für das am 30. Juni 2025 endende Quartal. Das Ergebnis je Aktie wurde mit 0,71 EUR angegeben, eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahresquartal, in dem ein Verlust von 0,16 EUR je Aktie verzeichnet wurde. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr von 8,80 Mrd. EUR auf 9,75 Mrd. EUR, was auf eine positive Geschäftsentwicklung hinweist.
Die kommenden Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2025 werden am 18. November 2025 erwartet. Analysten prognostizieren für das Jahr 2025 einen Gewinn von 1,53 EUR je Aktie, was auf eine stabile Erholung des Unternehmens hindeutet. Trotz der aktuellen Herausforderungen im Energiesektor bleibt Siemens Energy ein wichtiger Akteur mit Potenzial für zukünftiges Wachstum.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager Regulatorik (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Siemens Energy: Herausforderungen und Chancen im Energiesektor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Siemens Energy: Herausforderungen und Chancen im Energiesektor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Siemens Energy: Herausforderungen und Chancen im Energiesektor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!