MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Siemens steht vor einem bedeutenden Wachstumsschub im Bereich der Automatisierung, da das Ende des zyklischen Abschwungs in Sicht ist. Die Deutsche Bank prognostiziert, dass der Technologiekonzern noch vor Ende des laufenden Geschäftsjahres seine Kapazitäten voll ausschöpfen wird.

Die Deutsche Bank hat kürzlich festgestellt, dass im Segment Automation von Siemens das Ende des zyklischen Abschwungs in Sicht ist. Diese Einschätzung basiert auf der Analyse der aktuellen Marktentwicklungen und der Performance des Unternehmens im ersten Geschäftsquartal, die besser als erwartet ausfiel. Siemens, ein führender Akteur im Bereich der Automatisierungstechnologien, könnte somit in naher Zukunft seine Aktivitäten intensivieren und aus allen Rohren feuern.
Ein wesentlicher Faktor für diese positive Prognose ist die Reduzierung des sogenannten Konglomeratsabschlags durch die Deutsche Bank. Dieser Abschlag wird oft auf Unternehmen angewendet, die in mehreren, teils nicht zusammenhängenden Geschäftsbereichen tätig sind. Die starke Performance von Siemens im ersten Quartal hat jedoch gezeigt, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine verschiedenen Segmente effektiv zu managen und zu optimieren.
Ein weiterer Aspekt, der das Wachstum von Siemens im Automatisierungsbereich begünstigen könnte, ist der mögliche Ausstieg aus der Tochtergesellschaft Siemens Healthineers. Diese strategische Entscheidung würde Siemens ermöglichen, sich stärker auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren und Ressourcen gezielt in den Ausbau des Automatisierungssegments zu investieren.
Aktuell liegen die Auftragseingänge im Bereich Automation noch immer 20 Prozent unter dem normalisierten Niveau. Dies deutet darauf hin, dass es noch erhebliches Wachstumspotenzial gibt, das Siemens nutzen kann. Die Nachfrage nach Automatisierungslösungen steigt weltweit, da Unternehmen zunehmend auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung durch technologische Innovationen setzen.
Historisch gesehen hat Siemens stets eine Vorreiterrolle im Bereich der Automatisierungstechnologien eingenommen. Die kontinuierliche Investition in Forschung und Entwicklung hat dem Unternehmen ermöglicht, innovative Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen der modernen Industrie gerecht werden. Diese Innovationskraft könnte Siemens helfen, seine Marktposition weiter zu stärken und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.
Die Konkurrenz im Automatisierungssektor ist jedoch nicht zu unterschätzen. Unternehmen wie ABB und Schneider Electric sind ebenfalls stark in diesem Bereich vertreten und investieren kontinuierlich in neue Technologien. Siemens muss daher nicht nur auf seine bestehenden Stärken setzen, sondern auch neue Wege finden, um sich von der Konkurrenz abzuheben und seine Marktanteile auszubauen.
Insgesamt zeigt sich, dass Siemens gut positioniert ist, um von den aktuellen Markttrends zu profitieren. Die strategischen Entscheidungen und die starke Performance im ersten Quartal legen den Grundstein für ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Siemens seine Wachstumsziele erreichen und seine Position als führender Anbieter von Automatisierungslösungen weiter festigen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Staff Engineer, Python - (Logistics, AI Autopilot)

KI Manager Technologie (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Siemens setzt auf Wachstum im Automatisierungssegment" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Siemens setzt auf Wachstum im Automatisierungssegment" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Siemens setzt auf Wachstum im Automatisierungssegment« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!