MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen Gesundheitslandschaft suchen viele Menschen nach effektiven Lösungen zur Gewichtsreduktion. Die Verwendung von GLP1-Agonisten wie Semaglutid, bekannt unter den Markennamen Wegovy, Ozempic und Rybelsus, hat in letzter Zeit an Popularität gewonnen. Doch wie nachhaltig sind diese Lösungen wirklich?

Die Herausforderung, Gewicht zu verlieren und es langfristig zu halten, ist für viele Menschen eine ständige Hürde. In der Vergangenheit haben zahlreiche Diäten und Programme versprochen, schnelle Ergebnisse zu liefern, nur um die Anwender später mit dem Jo-Jo-Effekt zu enttäuschen. Derzeit stehen GLP1-Agonisten wie Semaglutid im Fokus, die unter den Markennamen Wegovy, Ozempic und Rybelsus bekannt sind. Diese Medikamente versprechen eine effektive Gewichtsreduktion, doch die Frage bleibt, ob die Risiken die Vorteile überwiegen.
Eine kürzlich durchgeführte Studie hat gezeigt, dass Teilnehmer nach dem Absetzen der Injektionen innerhalb eines Jahres zwei Drittel des verlorenen Gewichts wieder zugenommen haben. Dies deutet darauf hin, dass eine dauerhafte Einnahme notwendig sein könnte, um das Gewicht zu halten. Dr. Whit Roberts von Health Utah äußert Bedenken hinsichtlich der finanziellen Belastung und der gesundheitlichen Risiken, die mit der langfristigen Einnahme dieser Medikamente verbunden sind.
Die Kosten für diese Medikamente können sich auf mehrere tausend Dollar pro Jahr belaufen. Darüber hinaus sind die langfristigen Nebenwirkungen bei nicht-diabetischen Anwendern noch nicht vollständig erforscht. Zu den häufigsten kurzfristigen Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall. Schwerwiegendere Nebenwirkungen können Schilddrüsenkrebs, Gallenblasenerkrankungen und Nierenschäden umfassen.
Dr. Roberts, der seit 30 Jahren mit übergewichtigen Patienten arbeitet, berichtet von anhaltenden Nebenwirkungen, die auch nach dem Absetzen der Injektionen bestehen bleiben können. Dazu gehören Übelkeit, Gastroparese, Blähungen und Gewichtszunahme. Ein weiterer besorgniserregender Aspekt ist der Anstieg des viszeralen Fetts, das als Risikofaktor für Herzkrankheiten und Diabetes gilt.
Als Alternative empfiehlt Dr. Roberts, die zugrunde liegenden Ursachen von Übergewicht zu identifizieren und anzugehen. Er betont, dass Gewichtszunahme oft ein Symptom chronischer Gesundheitsprobleme ist, die durch eine ausgewogene Ernährung und therapeutische Unterstützung behandelt werden können. Bei Health Utah wird ein individueller Ansatz verfolgt, der auf einer gründlichen Gesundheitsbewertung basiert.
Der erste Schritt bei Health Utah ist die Durchführung einer umfassenden Untersuchung, die eine proprietäre Umfrage und einen Körperscan umfasst. Diese liefern wertvolle Daten, die zur Erstellung eines maßgeschneiderten Gesundheits- und Gewichtsprogramms verwendet werden. Im Gegensatz zu vielen Diäten gibt es hier keine Kalorienzählung oder den Verzicht auf ganze Lebensmittelgruppen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung für oder gegen die Verwendung von GLP1-Agonisten sorgfältig abgewogen werden sollte. Während sie kurzfristige Erfolge versprechen, sind die langfristigen Auswirkungen und Kosten nicht zu unterschätzen. Eine ganzheitliche Betrachtung der Gesundheit könnte eine nachhaltigere Lösung bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sind Ozempic-Gewichtsverlust-Injektionen die Risiken wert?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sind Ozempic-Gewichtsverlust-Injektionen die Risiken wert?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sind Ozempic-Gewichtsverlust-Injektionen die Risiken wert?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!