MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Kryptowährungsmarkt zeigt sich im Februar von seiner volatilen Seite, was sich besonders auf Solana auswirkt. Die Plattform verzeichnete einen massiven Kapitalabfluss, während Investoren sich zunehmend auf sicherere digitale Vermögenswerte konzentrieren.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Im Februar erlebte Solana einen signifikanten Kapitalabfluss von fast einer halben Milliarde US-Dollar. Diese Entwicklung spiegelt die wachsende Unsicherheit auf dem Kryptowährungsmarkt wider, da Investoren zunehmend auf als sicherer geltende digitale Vermögenswerte umsteigen. Solana, eine der führenden Plattformen im Bereich der dezentralen Anwendungen, sah sich einem Abfluss von über 485 Millionen US-Dollar gegenüber. Investoren verlagerten ihr Kapital hauptsächlich zu Ethereum, Arbitrum und der BNB Chain.

Dieser Kapitalabfluss ist Teil eines breiteren Trends, bei dem Marktteilnehmer nach Sicherheit suchen. Laut einem Bericht aus der Branche stieg die Dominanz von Bitcoin im vergangenen Monat um 1 % auf 59,6 %. Ein Teil des Kapitals floss in Memecoins der BNB Chain, was teilweise durch Tweets von CZ über seinen Hund Broccoli angetrieben wurde.

Der Rückgang der Gesamtmarktkapitalisierung von Kryptowährungen um 20 % im Februar wurde durch eine Kombination aus makroökonomischen Bedenken und einem Rückgang des Anlegervertrauens verursacht. Ein wesentlicher Faktor war der Bybit-Hack am 21. Februar, der als der größte Exploit in der Geschichte der Kryptowährungen gilt und zu einem Verlust von 1,4 Milliarden US-Dollar führte.

Enttäuschungen bei Solana-basierten Memecoin-Starts haben ebenfalls das Anlegerinteresse gedämpft. Besonders der Start des Libra-Tokens, der von Argentiniens Präsident Javier Milei unterstützt wurde, führte zu einem Skandal. Insider des Projekts sollen über 107 Millionen US-Dollar an Liquidität in einem sogenannten Rug Pull abgezogen haben, was zu einem Preisverfall von 94 % innerhalb weniger Stunden führte und 4 Milliarden US-Dollar an Anlegerkapital vernichtete.

Memecoins haben sich von gemeinschaftsgetriebenen sozialen Experimenten zu einem chaotischen Umfeld entwickelt, das von der Wertabschöpfung von Kleinanlegern dominiert wird. Insider-Ringe, Pump-and-Dump-Schemata und Sniper-Gruppen haben die organische, sammelbare Natur der ursprünglichen Memecoins ersetzt und ein ungesundes Spielfeld geschaffen.

Inmitten dieser Unsicherheiten erreichten Stablecoins und reale Vermögenswerte (RWAs) Rekordhöhen, da Anlegerkapital weiterhin in vorhersehbarere Vermögenswerte mit stabilen Preis- oder Ertragsmechanismen fließt. Stablecoins überschritten das Rekordhoch von 224 Milliarden US-Dollar, während RWAs auf der Blockchain einen kumulativen Höchststand von 17,1 Milliarden US-Dollar erreichten.

Die jüngsten Turbulenzen auf dem Markt, beeinflusst durch makroökonomische Faktoren wie eskalierende Handelskonflikte und gesunkene Erwartungen an Zinssenkungen, haben den Kryptomarkt im Februar stark belastet. In einem solchen Umfeld könnten Investoren dazu neigen, ihre Einsätze zu reduzieren und Stablecoins als Alternative zu halten.

Die Unsicherheit bei globalen Risikoanlagen wie Bitcoin und anderen Kryptowährungen könnte RWAs bis 2025 auf ein Hoch von 50 Milliarden US-Dollar treiben, so ein Branchenexperte. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Markt weiterhin von Unsicherheiten geprägt ist, während Investoren nach stabileren Alternativen suchen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Solana erlebt Kapitalabfluss von 485 Millionen US-Dollar im Februar - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Solana erlebt Kapitalabfluss von 485 Millionen US-Dollar im Februar
Solana erlebt Kapitalabfluss von 485 Millionen US-Dollar im Februar (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Solana erlebt Kapitalabfluss von 485 Millionen US-Dollar im Februar".
Stichwörter Blockchain BNB Crypto Cryptocurrencies Ethereum Kapitalabfluss Krypto Kryptowährung Marktunsicherheit Solana Stablecoins
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Solana erlebt Kapitalabfluss von 485 Millionen US-Dollar im Februar" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Solana erlebt Kapitalabfluss von 485 Millionen US-Dollar im Februar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Solana erlebt Kapitalabfluss von 485 Millionen US-Dollar im Februar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    346 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs