MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat angekündigt, den Betrieb seines einst populären Messaging-Dienstes Skype Anfang Mai einzustellen. Diese Entscheidung markiert das Ende einer Ära in der Videotelefonie und stellt die Nutzer vor die Wahl, zu Microsoft Teams zu wechseln oder sich nach Alternativen umzusehen.

Die Entscheidung von Microsoft, Skype einzustellen, ist ein bedeutender Schritt in der Entwicklung der Unternehmensstrategie. Skype, einst ein Pionier in der Videotelefonie, hat über die Jahre an Bedeutung verloren, insbesondere seit der Einführung von Microsoft Teams. Teams bietet nicht nur Videotelefonie, sondern auch eine umfassende Plattform für Zusammenarbeit, die den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht wird.
Für Nutzer, die den Wechsel zu Teams erwägen, hat Microsoft den Übergang so einfach wie möglich gestaltet. Es wird daran gearbeitet, dass sich Nutzer mit ihren bestehenden Skype-Anmeldedaten bei Teams einloggen können. Nach der Anmeldung sollen alle bisherigen Chats, Kontakte und Gruppen automatisch in Teams verfügbar sein. Dies erleichtert den Nutzern den Umstieg erheblich, da sie ihre Kommunikationshistorie nahtlos fortsetzen können.
In der Übergangszeit bis zur endgültigen Abschaltung von Skype am 5. Mai wird es möglich sein, Anrufe und Chats zwischen Skype und Teams zu führen. Dies gibt den Nutzern die Gelegenheit, sich mit der neuen Plattform vertraut zu machen, ohne sofort alle Funktionen von Skype aufgeben zu müssen. Für Privatpersonen bleibt die Nutzung von Teams kostenlos, was den Wechsel zusätzlich attraktiv macht.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Diensten ist die Einstellung des Skype-Features für Anrufe in Fest- und Mobilfunknetze weltweit. Neue Nutzer können diese Funktion nicht mehr nutzen, während Bestandskunden ihr Skype-Guthaben noch aufbrauchen können. Microsoft plant, für diese Nutzergruppe vorübergehend ein Tastenfeld zur Rufnummerneingabe in Teams bereitzustellen, um den Übergang zu erleichtern.
Für Nutzer, die ihre Daten nicht zu Teams migrieren möchten, bietet Microsoft die Möglichkeit, ihre Daten herunterzuladen. Über die Webseite ‘Go.skype.com/export’ können Chat-Nachrichten und Medien gesichert werden. Kontakte lassen sich im .csv-Format über die Seite ‘Login.skype.com’ exportieren. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass Nutzer ihre wichtigen Informationen nicht verlieren.
Die Entscheidung, Skype einzustellen, spiegelt den Trend wider, dass Unternehmen zunehmend auf integrierte Plattformen setzen, die mehr als nur Videotelefonie bieten. Microsoft Teams hat sich als eine solche Plattform etabliert, die sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen zahlreiche Vorteile bietet. Die Integration von Funktionen wie Chat, Videokonferenzen und Dateifreigabe in einer einzigen Anwendung macht Teams zu einem leistungsstarken Werkzeug für die digitale Zusammenarbeit.
Mit der Abschaltung von Skype endet ein Kapitel in der Geschichte der digitalen Kommunikation. Doch gleichzeitig eröffnet sich die Möglichkeit, mit Microsoft Teams eine neue Ära der Zusammenarbeit zu beginnen, die den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht wird.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft beendet Skype: Wechsel zu Teams leicht gemacht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft beendet Skype: Wechsel zu Teams leicht gemacht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft beendet Skype: Wechsel zu Teams leicht gemacht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!