LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährungswelt steht vor einer potenziellen Verschiebung, da Solana, eine der führenden Blockchain-Plattformen, Anzeichen eines signifikanten Rückgangs gegenüber Ethereum zeigt.

Solana, bekannt für seine beeindruckende Performance in den letzten Jahren, sieht sich nun mit Herausforderungen konfrontiert, die auf eine mögliche Schwäche im Vergleich zu Ethereum hindeuten. Technische Analysen deuten darauf hin, dass Solana in eine Phase des Rückgangs eintreten könnte, insbesondere im Verhältnis zu Ethereum. Ein entscheidender Faktor ist das bestätigte Ausbrechen aus einem mehrmonatigen steigenden Keilmuster, das traditionell als bärisches Signal gilt. Diese technische Formation könnte einen Rückgang von bis zu 40 % für das SOL/ETH-Paar bedeuten, wenn die aktuellen Unterstützungsniveaus nicht halten. Der Rückgang der Aktivität im Bereich der Memecoins auf der Solana-Blockchain verstärkt diese Bedenken. Plattformen wie Pump.fun, die zuvor einen erheblichen Teil des Transaktionsvolumens ausmachten, verzeichnen seit April einen deutlichen Rückgang der täglichen Gebühreneinnahmen. Diese Entwicklung deutet auf ein nachlassendes Interesse der Nutzer hin, was Solanas Einnahmen und letztlich den Wert der Kryptowährung beeinträchtigen könnte. Branchenexperten warnen, dass Solana ohne eine Diversifizierung über Memecoins hinaus möglicherweise hinter Ethereum zurückbleiben könnte. Ethereum hingegen profitiert von der Einführung skalierbarer Layer-2-Lösungen, die vergleichbare Gebührenstrukturen und eine tiefere Infrastruktur für reale Anwendungen bieten. Diese Entwicklungen könnten Ethereum einen Vorteil verschaffen, insbesondere wenn Solana nicht in der Lage ist, seine Abhängigkeit von spekulativen Token zu verringern. Analysten wie Alex Clay betonen, dass Ethereum derzeit eine Phase der Outperformance erlebt, was das Risiko für Solana weiter erhöht. Die Zukunft von Solana hängt davon ab, ob es gelingt, seine Plattform zu diversifizieren und neue Anwendungsfälle zu erschließen, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Solana vor möglichem Einbruch: Memecoin-Hype lässt nach" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Solana vor möglichem Einbruch: Memecoin-Hype lässt nach" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Solana vor möglichem Einbruch: Memecoin-Hype lässt nach« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!