SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt zur Förderung der Akzeptanz von Kryptowährungen hat Sony Electronics Singapore, eine Tochtergesellschaft des japanischen Technologieriesen Sony, angekündigt, dass sie nun Zahlungen in USDC über die Plattform Crypto.com akzeptiert.

Die Entscheidung von Sony Electronics Singapore, Zahlungen in der stabilen Kryptowährung USDC zu akzeptieren, markiert einen bedeutenden Schritt in der Integration digitaler Währungen in den alltäglichen Handel. Diese Entwicklung folgt einer Ankündigung vom 2. April, in der das Unternehmen seine Partnerschaft mit der Krypto-Plattform Crypto.com bekannt gab. Laut Chin Tah Ang, dem General Manager von Crypto.com Singapore, ist dies ein weiterer Schritt, um Kryptowährungen als gängiges Zahlungsmittel zu etablieren. Die Zusammenarbeit mit einer renommierten Marke wie Sony Electronics Singapore soll das Bewusstsein dafür schärfen, wie einfach es sein kann, alltägliche Waren und Dienstleistungen mit Kryptowährungen zu bezahlen.
Diese Initiative von Sony ist Teil eines größeren Trends in Singapur, wo immer mehr Unternehmen beginnen, stabile Kryptowährungen als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Bereits im Februar hatte die bekannte Kaufhauskette Metro angekündigt, Zahlungen in Stablecoins wie Tether’s USDt zu ermöglichen. Diese Entwicklungen spiegeln Singapurs wachsende Bedeutung als Zentrum für Web3-Unternehmen wider, da das Land im Jahr 2024 doppelt so viele Krypto-Lizenzen ausgestellt hat wie im Vorjahr.
Die Partnerschaft zwischen Sony Electronics Singapore und Crypto.com ist nicht die einzige hochkarätige Zusammenarbeit, die Crypto.com eingegangen ist. Ende 2024 hatte die Plattform eine Partnerschaft mit der Deutschen Bank geschlossen, um Unternehmensbankdienstleistungen in den asiatisch-pazifischen Märkten anzubieten, darunter Singapur, Australien und Hongkong. Diese strategischen Allianzen unterstreichen die wachsende Bedeutung von Kryptowährungen im globalen Finanzsystem.
Singapur hat sich als Vorreiter in der Regulierung und Förderung von Kryptowährungen etabliert. Die Regierung verfolgt einen risikoadjustierten Ansatz, der sich auf die größten digitalen Währungen konzentriert, um Investoren zu schützen. Diese Politik hat es neuen Krypto-Unternehmen erleichtert, mit lokalen Bankpartnern zu interagieren, was in anderen Teilen der Welt oft als Luxus angesehen wird.
Ein weiterer Beweis für Singapurs Engagement in der Krypto-Industrie ist die geplante Einführung von Bitcoin-Futures an der Singapore Exchange im zweiten Halbjahr 2025. Diese Entwicklungen zeigen, dass Singapur entschlossen ist, seine Position als führendes Zentrum für Blockchain-Technologie und Kryptowährungen weiter auszubauen.
Insgesamt zeigt die Entscheidung von Sony Electronics Singapore, USDC-Zahlungen zu akzeptieren, wie Kryptowährungen zunehmend in den Mainstream vordringen. Diese Entwicklung könnte andere Unternehmen in der Region dazu ermutigen, ähnliche Schritte zu unternehmen, was die Akzeptanz digitaler Währungen weiter fördern würde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sony Electronics Singapore akzeptiert USDC-Zahlungen über Crypto.com" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sony Electronics Singapore akzeptiert USDC-Zahlungen über Crypto.com" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sony Electronics Singapore akzeptiert USDC-Zahlungen über Crypto.com« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!