LONDON (IT BOLTWISE) – Sony hat mit der Vorstellung der FX2 eine neue Cine-Kamera auf den Markt gebracht, die nicht nur für Videografen, sondern auch für Fotografen von Interesse sein könnte.

Sony hat kürzlich die FX2 vorgestellt, eine Cine-Kamera, die mit einigen unerwarteten Funktionen aufwartet, die auch Fotografen ansprechen könnten. Während die FX-Reihe traditionell im Cinema-Bereich angesiedelt ist, bietet die FX2 einige Merkmale, die sie auch für die Fotografie interessant machen. Besonders hervorzuheben ist der Klappsucher, der sich um bis zu 90 Grad nach oben schwenken lässt und mit einem tiefen Okular ausgestattet ist. Dies könnte Fotografen, die gerne aus ungewöhnlichen Perspektiven arbeiten, neue Möglichkeiten eröffnen.
Die FX2 übernimmt das Gehäuse der FX3, jedoch mit einigen Anpassungen wie einem größeren Griff. Der Sensor stammt von der A7 IV und bietet eine Auflösung von 33 Megapixeln. Ergänzt wird dies durch einen AI-Chip, der für einen verbesserten Autofokus sorgt. Diese Kombination aus bewährter Technik und neuen Features könnte die FX2 zu einer attraktiven Option für Fotografen machen, die auch im Videobereich tätig sind.
Ein weiteres Highlight der FX2 ist der mechanische Verschluss, der mit einem elektronischen Verschlussvorhang arbeitet. Dies ermöglicht eine Blitzsynchronzeit von 1/160 Sekunde, was im Vergleich zu einem rein elektronischen Verschluss Vorteile bietet, insbesondere in Bezug auf den Rolling-Shutter-Effekt. Diese technischen Details machen die FX2 zu einer vielseitigen Kamera, die sowohl für Foto- als auch für Videoaufnahmen geeignet ist.
Gerald Undone, ein bekannter Technik-Reviewer, hebt in seinem Testbericht hervor, dass das Bildmaterial der FX2 im Vergleich zur A7 IV schärfer ist, da die kamerainterne Rauschreduzierung weniger stark eingreift. Dies könnte für Fotografen von Vorteil sein, die ihre Bilder gerne nachträglich bearbeiten. Die FX2 bietet somit nicht nur eine hohe Bildqualität, sondern auch Flexibilität in der Nachbearbeitung.
Trotz ihrer Stärken gibt es auch einige Schwächen. Die FX2 kann 4K-Videos mit 60p nur mit einem APS-C-Crop-Faktor aufnehmen, und für 120p muss die Auflösung auf Full HD reduziert werden. Diese Einschränkungen könnten für einige Nutzer ein Nachteil sein, insbesondere wenn sie auf höchste Videoqualität angewiesen sind. Dennoch bietet die FX2 zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen, die sie zu einer erstklassigen Wahl für Videografen machen.
Die Sony FX2 wird ab Juli 2025 erhältlich sein. Der Preis ohne Griff liegt bei 3.199 Euro, mit XLR-Griff bei 3.699 Euro. Diese Preisgestaltung macht sie zu einer attraktiven Option für professionelle Anwender, die eine vielseitige Kamera suchen, die sowohl im Foto- als auch im Videobereich überzeugt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sony FX2: Eine Cine-Kamera mit Potenzial für Fotografen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sony FX2: Eine Cine-Kamera mit Potenzial für Fotografen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sony FX2: Eine Cine-Kamera mit Potenzial für Fotografen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!