TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Sony hat den Verkauf und Versand seines neuesten Flaggschiff-Smartphones, des Xperia 1 VII, in Japan vorübergehend eingestellt. Diese Entscheidung folgt auf Berichte über technische Probleme, die bei einer signifikanten Anzahl von Geräten aufgetreten sind.
Das Xperia 1 VII, das im Mai angekündigt wurde, ist Sonys neuestes Flaggschiff-Smartphone und war bisher nur in Japan und einigen europäischen Märkten erhältlich. Doch nun sieht sich das Unternehmen gezwungen, den Verkauf in seinem Heimatmarkt zu stoppen. Der Grund sind Berichte über Geräte, die sich von selbst ausschalten, sporadisch neu starten oder gar nicht erst einschalten lassen. Diese Probleme könnten auf den ersten Blick als geringfügig erscheinen, doch die Häufigkeit der Vorfälle hat Sony dazu veranlasst, Maßnahmen zu ergreifen.
Interessanterweise beschränkt sich die Verkaufs- und Liefersperre derzeit nur auf den japanischen Markt. Es gibt keine offiziellen Informationen darüber, ob ähnliche Probleme auch in anderen Regionen auftreten. In den USA ist das Xperia 1 VII nicht erhältlich, und angesichts der Tatsache, dass sein Vorgänger dort ebenfalls nicht verkauft wurde, ist ein US-Release unwahrscheinlich.
Für Besitzer eines fehlerhaften Xperia 1 VII hat Sony eine mögliche Lösung parat. Das Unternehmen empfiehlt, die Power- und Lautstärketasten für etwa 20 Sekunden gedrückt zu halten, das Gerät wiederherzustellen und das neueste verfügbare Software-Update zu installieren. Auf seiner japanischen Support-Seite hat Sony detaillierte Anweisungen für den Update-Prozess bereitgestellt. Sollten diese Schritte das Problem nicht lösen, rät Sony, den Kundenservice zu kontaktieren.
Interessanterweise deutet Sonys Empfehlung darauf hin, dass die Probleme möglicherweise nur durch ein Software-Update behoben werden können. Dennoch untersucht das Unternehmen weiterhin die Ursache der Probleme. In der Ankündigung heißt es, dass Sony weitere Informationen bereitstellen wird, sobald diese verfügbar sind, und empfiehlt den Nutzern, ihre Daten zu sichern.
Es scheint, dass Sony noch nicht genau weiß, was die Probleme beim Xperia 1 VII verursacht, und das Software-Update eher eine Vorsichtsmaßnahme darstellt. Die beste Option für die Besitzer der fehlerhaften Geräte und für Sony wäre, wenn alles nur durch ein Update gelöst werden könnte. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, dass all dies durch Hardwareprobleme verursacht wird, was für Sonys mobile Ambitionen kritisch sein könnte.
Das Xperia 1 VII ist bereits teurer und weniger überzeugend als praktisch alle seine Konkurrenten, sodass ein schwerwiegendes Hardwareproblem und ein Verkaufsstopp für Sony von entscheidender Bedeutung sein könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Bachelorand (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sony stoppt Verkauf des Xperia 1 VII in Japan wegen technischer Probleme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sony stoppt Verkauf des Xperia 1 VII in Japan wegen technischer Probleme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sony stoppt Verkauf des Xperia 1 VII in Japan wegen technischer Probleme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!