VANDENBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – SpaceX plant einen weiteren bedeutenden Schritt zur Erweiterung seiner Starlink-Satellitenkonstellation. Mit dem bevorstehenden Start von 24 neuen Satelliten auf einer Falcon 9-Rakete wird das Unternehmen seine Präsenz im Bereich der Breitbandkommunikation weiter ausbauen. Der Start erfolgt von der Vandenberg Space Force Base und markiert den vierten und letzten Starlink-Start aus Kalifornien in diesem Monat.

SpaceX bereitet sich darauf vor, 24 Starlink-Breitbandsatelliten von der Vandenberg Space Force Base aus zu starten. Der Start erfolgt auf einer Falcon 9-Rakete, weniger als 30 Minuten nach Sonnenuntergang. Diese Mission, die als Starlink 17-7 bezeichnet wird, ist der vierte und letzte Starlink-Start aus Kalifornien im August. SpaceX plant den Start der Falcon 9-Rakete vom Space Launch Complex 4 East um 20:08 Uhr PDT (23:08 Uhr EDT / 0308 UTC).
Die Falcon 9-Rakete wird mit dem Erststufen-Booster B1082 fliegen, der bereits zum 15. Mal eingesetzt wird. Dieser Booster hat zuvor zwei nationale Sicherheitsnutzlasten, eine Charge von OneWeb-Breitband-Internetsatelliten und 15 frühere Chargen von Starlink-Satelliten transportiert. Etwa 8,5 Minuten nach dem Start wird B1082 eine Landung auf dem Drohnenschiff ‘Of Course I Still Love You’ anstreben. Bei Erfolg wäre dies die 147. Landung auf diesem Schiff und die 496. Booster-Landung insgesamt.
Vor dem Start am Freitag hat SpaceX im Jahr 2025 bereits 27 Starlink-Missionen von Vandenberg aus durchgeführt, bei insgesamt 39 Falcon 9-Starts. Insgesamt hat das Unternehmen in diesem Jahr 106 Orbitalmissionen gestartet und strebt bis Jahresende 170 solcher Starts an. SpaceX setzt seine Bemühungen fort, seine Starlink-Konstellation im niedrigen Erdorbit zu stärken, während der Dienst in immer mehr Ländern und Gebieten weltweit eingeführt wird.
Die kontinuierliche Erweiterung der Starlink-Konstellation ist ein wesentlicher Bestandteil von SpaceX’ Strategie, globale Breitbanddienste anzubieten. Laut dem Astronomen und Experten für Orbitalverfolgung, Jonathan McDowell, befinden sich derzeit mehr als 8.200 Starlink-Satelliten im Orbit. Diese Satelliten spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Internetdiensten in abgelegenen und unterversorgten Gebieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (f/m/d)

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SpaceX erweitert Starlink-Konstellation mit neuem Start" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SpaceX erweitert Starlink-Konstellation mit neuem Start" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SpaceX erweitert Starlink-Konstellation mit neuem Start« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!