WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX plant, seine Starlink-Satellitenterminals in das nationale Luftraumnetzwerk der US-amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA zu integrieren. Diese Initiative könnte die Modernisierung der IT-Infrastruktur der FAA beschleunigen, die für die Überwachung von täglich 45.000 Flügen in den USA verantwortlich ist.

Die Integration von SpaceX’s Starlink-Satellitenterminals in das nationale Luftraumnetzwerk der FAA könnte einen bedeutenden Schritt in der Modernisierung der Luftfahrtinfrastruktur darstellen. Diese Entwicklung wurde erstmals von Branchenquellen berichtet und könnte die Effizienz und Sicherheit des Luftverkehrs erheblich verbessern. Die Starlink-Terminals, die in niedriger Erdumlaufbahn operieren, bieten eine schnellere und zuverlässigere Internetverbindung, die für die IT-Systeme der FAA von Vorteil sein könnte.
Interessanterweise erhielt Verizon Communications im Jahr 2023 einen Auftrag über 2 Milliarden US-Dollar zur Wartung und Modernisierung der IT-Systeme der FAA. Die Bemühungen von SpaceX, in diesen Bereich vorzudringen, könnten Verizons bestehenden Vertrag beeinträchtigen. Elon Musk äußerte sich auf der Social-Media-Plattform X kritisch über das bestehende System von Verizon und bezeichnete es als unzureichend und potenziell gefährlich für Flugreisende.
Die Beteiligung von SpaceX an der FAA wirft jedoch Fragen zu Interessenkonflikten auf, da die Raketenstarts von SpaceX ebenfalls von der FAA reguliert werden. Die Installation von Starlink-Internet-Terminals im nationalen Luftraumsystem könnte daher als problematisch angesehen werden. Musk hat bereits die Lieferung von 4.000 Starlink-Terminals an die FAA genehmigt, die unter dem Programm TDM X laufen. Ein Terminal wurde bereits zu Testzwecken im Luftverkehrskontrolltechnologielabor der FAA in Atlantic City, New Jersey, installiert, während zwei weitere an nicht sicherheitskritischen Standorten in Alaska aufgestellt wurden.
Die Modernisierung der IT-Infrastruktur der FAA ist dringend erforderlich, da das bestehende System als veraltet gilt und die Sicherheit der Luftfahrt gefährden könnte. Nach einem Zusammenstoß eines Militärhubschraubers mit einem Regionaljet im Januar wurde die Notwendigkeit einer Verbesserung der Systeme deutlich. Auch der frühere Präsident Donald Trump bezeichnete das System als „veraltet“.
Elon Musks Engagement bei der FAA verstärkt seine Verbindungen zu verschiedenen Regierungsbehörden. Er leitet das Department of Government Efficiency (DOGE), das darauf abzielt, 2 Billionen US-Dollar an Bundesausgaben einzusparen. Seine jüngsten Schritte zur Rationalisierung überbesetzter Bundesämter haben jedoch erhebliche öffentliche Kritik hervorgerufen. Darüber hinaus erhielt SpaceX im Dezember 2024 einen Vertrag mit dem Pentagon, um den Zugang der Ukraine zu einem sichereren Satellitennetzwerk zu erweitern. Diese Ablenkungen beeinträchtigen Musks Markenwert und wirken sich auch auf den Aktienkurs und die Leistung seines Elektrofahrzeugunternehmens Tesla aus.
Analysten bleiben hinsichtlich der Tesla-Aktie vorsichtig, da die genannten Bedenken bestehen. Auf TipRanks hat die TSLA-Aktie ein Halten-Konsens-Rating basierend auf 13 Kauf-, 12 Halten- und zehn Verkaufsbewertungen. Die durchschnittliche Tesla-Preisprognose von 351,38 US-Dollar impliziert ein Aufwärtspotenzial von 6,3 % gegenüber den aktuellen Niveaus. Im vergangenen Jahr hat der Tesla-Aktienkurs um 65,8 % zugelegt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SpaceX integriert Starlink in das US-Luftraumnetzwerk der FAA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SpaceX integriert Starlink in das US-Luftraumnetzwerk der FAA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SpaceX integriert Starlink in das US-Luftraumnetzwerk der FAA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!