CAPE CANAVERAL / LONDON (IT BOLTWISE) – SpaceX steht vor einem weiteren Versuch, den indonesischen Kommunikationssatelliten Nusantara Lima ins All zu befördern. Nach zwei wetterbedingten Verschiebungen hofft das Unternehmen, dass der dritte Anlauf erfolgreich sein wird. Der Start ist für 9 Uhr abends Ortszeit geplant, doch die Wetterbedingungen bleiben herausfordernd.

SpaceX plant einen weiteren Versuch, den indonesischen Kommunikationssatelliten Nusantara Lima (N5) ins All zu befördern. Nach zwei wetterbedingten Verschiebungen soll der Start nun von der Cape Canaveral Space Force Station erfolgen. Der Satellit, der von Pasifik Satelit Nusantara (PSN) stammt, soll in eine geosynchrone Transferbahn gebracht werden, etwa 27 Minuten nach dem Start.
Die Wetterbedingungen bleiben jedoch eine Herausforderung. Die 45th Weather Squadron prognostiziert eine 30-prozentige Chance für einen erfolgreichen Start zu Beginn des Startfensters, die sich gegen Ende auf 45 Prozent verbessert. Hauptsächlich sind Gewitter mit Windböen von bis zu 45 mph das Problem, das den Start gefährden könnte.
Der Start wird mit einer Falcon 9-Rakete durchgeführt, die bereits zahlreiche Missionen absolviert hat, darunter NASA’s Crew-6 und ASTSpaceMobile’s BlueBird 1-5 Satelliten. Der erste Raketenstufenbooster, B1078, wird nach dem Start auf dem Drohnenschiff ‘A Shortfall of Gravitas’ im Atlantik landen. Ein erfolgreicher Start und eine Landung würden den 124. Erfolg für dieses Schiff und den 503. Booster-Erfolg für SpaceX darstellen.
Der Nusantara Lima Satellit wurde entwickelt, um die Konnektivität in Indonesien und den umliegenden Regionen zu verbessern, indem er die Kapazitäten des Satria-1 Satelliten ergänzt. Ursprünglich für 2023 geplant, wurde der Start aufgrund von Verzögerungen verschoben. Der Satellit basiert auf der Boeing 702MP VHTS-Plattform und bietet eine Kapazität von 160 Gbps mit 101 Ka-Band-Spotbeams.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Trainee Künstliche Intelligenz (m/w/d) - befristet für 24 Monate

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SpaceX plant dritten Startversuch für indonesischen Satelliten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SpaceX plant dritten Startversuch für indonesischen Satelliten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SpaceX plant dritten Startversuch für indonesischen Satelliten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!