KENNEDY SPACE CENTER / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein SpaceX Falcon 9-Rakete hebt mit drei bedeutenden Missionen zur Erforschung der Sonne ab. Diese Missionen, die von NASA und NOAA geleitet werden, zielen darauf ab, das Verständnis der Sonnenaktivität und ihrer Auswirkungen auf die Erde und darüber hinaus zu vertiefen.

Am Kennedy Space Center in Florida bereitet sich SpaceX auf den Start einer Falcon 9-Rakete vor, die drei bedeutende Missionen zur Erforschung der Sonne in den Weltraum bringen wird. Diese Missionen, die sowohl von der NASA als auch der National Atmospheric and Oceanic Administration (NOAA) geleitet werden, zielen darauf ab, die Auswirkungen der Sonnenaktivität auf die Erde und das weitere Sonnensystem besser zu verstehen.
Die Hauptmission, die Interstellar Mapping and Acceleration Probe (IMAP) der NASA, wird die äußeren Grenzen der Heliosphäre kartieren. Diese Region schützt unser Sonnensystem vor galaktischer Strahlung. IMAP wird mit einer Reihe von zehn wissenschaftlichen Instrumenten ausgestattet sein, um die Interaktionen zwischen dem Sonnenwind und der interstellaren Materie zu untersuchen. David McComas, der leitende Wissenschaftler der Mission, beschreibt die Heliosphäre als den Einflussbereich der Sonne, der durch den Sonnenwind geschaffen wird.
Parallel dazu wird die NOAA mit ihrem Space Weather Follow-On Lagrange 1 (SWFO-L1) Satelliten die Aufgabe übernehmen, Vorhersagen über Weltraumwetterereignisse wie koronale Massenauswürfe zu treffen. Diese Ereignisse können erhebliche Auswirkungen auf die Erde haben, indem sie Satelliten stören und Stromnetze beeinträchtigen. Der SWFO-L1 wird in der Lage sein, solche Ereignisse mit einer Vorwarnzeit von 12 Stunden bis zu einigen Tagen zu erkennen.
Die dritte Mission, das Carruthers Geocorona Observatory der NASA, wird die äußeren Schichten der Erdatmosphäre untersuchen. Diese Mission ist nach Dr. George Carruthers benannt, einem Pionier der ultravioletten Astronomie. Das Observatorium wird Bilder der Geokorona aufnehmen, um zu verstehen, wie sie durch den Sonnenwind beeinflusst wird. Diese Forschung wird von Lara Waldrop von der University of Illinois geleitet, die die Bedeutung der Mission für das Verständnis der Erdatmosphäre hervorhebt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SpaceX startet NASA- und NOAA-Missionen zur Erforschung der Sonnenauswirkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SpaceX startet NASA- und NOAA-Missionen zur Erforschung der Sonnenauswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SpaceX startet NASA- und NOAA-Missionen zur Erforschung der Sonnenauswirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!