KENNEDY SPACE CENTER / LONDON (IT BOLTWISE) – NASA plant den Start mehrerer Missionen zur Erforschung des Weltraumwetters. Diese Missionen, die mit einer SpaceX Falcon 9 Rakete starten sollen, umfassen den Interstellar Mapping and Acceleration Probe (IMAP), das Carruthers Geocorona Observatory und das Space Weather Follow On-Lagrange 1 (SWFO-L1). Ziel ist es, das Verständnis für die Auswirkungen des Weltraumwetters auf die Erde und das Sonnensystem zu vertiefen.

Die NASA bereitet sich auf den Start mehrerer bedeutender Missionen vor, die das Verständnis des Weltraumwetters und seiner Auswirkungen auf die Erde und das gesamte Sonnensystem erheblich erweitern sollen. Der Start ist für den 23. September vom Kennedy Space Center in Florida geplant, wobei eine SpaceX Falcon 9 Rakete die Missionen ins All befördern wird. Im Mittelpunkt steht der Interstellar Mapping and Acceleration Probe (IMAP), der die Interaktion der Sonnenenergie mit der Heliosphäre untersuchen soll, einer riesigen Schutzblase, die unser Sonnensystem umgibt.
Zusätzlich zu IMAP werden zwei weitere Missionen mitfliegen: das Carruthers Geocorona Observatory der NASA und das Space Weather Follow On-Lagrange 1 (SWFO-L1) der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA). Diese Missionen sollen wertvolle Einblicke in das Weltraumwetter liefern, das nicht nur die Erde, sondern auch die gesamte solare Umgebung beeinflusst. Die Positionierung der Raumfahrzeuge am Lagrange-Punkt 1, etwa eine Million Meilen von der Erde entfernt, ermöglicht eine kontinuierliche Beobachtung der Sonnenaktivität.
Das Carruthers Geocorona Observatory wird sich auf die Untersuchung der äußersten Atmosphärenschicht der Erde, der Exosphäre, konzentrieren. Durch die Abbildung des schwachen ultravioletten Lichts dieser Region, der sogenannten Geocorona, sollen die Auswirkungen des Weltraumwetters auf unseren Planeten besser verstanden werden. Diese Mission setzt die Arbeit der Apollo-Ära fort und baut auf den Messungen auf, die erstmals während Apollo 16 durchgeführt wurden.
Das SWFO-L1 wird als Frühwarnsystem für potenziell störende Weltraumwetterereignisse dienen. Es ist das erste NOAA-Observatorium, das speziell für kontinuierliche, operationelle Weltraumwetterbeobachtungen entwickelt wurde. Durch die rechtzeitige Erkennung von Sonnenstürmen kann es helfen, die kritische Infrastruktur der Erde und technologieabhängige Industrien zu schützen. Diese Missionen markieren einen bedeutenden Schritt in der internationalen Zusammenarbeit zur Bewältigung der Herausforderungen des Weltraumwetters.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NASA startet neue Missionen zur Erforschung des Weltraumwetters" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NASA startet neue Missionen zur Erforschung des Weltraumwetters" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NASA startet neue Missionen zur Erforschung des Weltraumwetters« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!