LONDON (IT BOLTWISE) – Tesla hat das günstigere Cybertruck-Modell RWD nach nur wenigen Monaten wieder aus dem Verkauf genommen. Die Nachfrage war offenbar zu gering, um das Modell weiter anzubieten. Dies ist ein weiteres Kapitel in der Geschichte des Cybertrucks, der bereits als einer der größten Flops der Automobilindustrie gilt.

Der Cybertruck von Tesla, einst als revolutionäres Fahrzeug angekündigt, hat sich mittlerweile als einer der größten Flops der Automobilindustrie herausgestellt. Nun hat Tesla das günstigere Einstiegsmodell, den Cybertruck RWD, nach nur wenigen Monaten wieder aus dem Verkauf genommen. Diese Entscheidung kommt nicht überraschend, denn die Nachfrage nach dem Modell war offenbar zu gering.
Der Cybertruck RWD wurde erst Mitte April 2025 offiziell angekündigt, doch bereits fünf Monate später ist er nicht mehr im Konfigurator auf der Tesla-Website zu finden. Der Preisunterschied von nur 10.000 US-Dollar zum teureren AWD-Modell scheint nicht ausreichend gewesen zu sein, um potenzielle Käufer zu überzeugen. Ursprünglich sollte das Modell mit Hinterradantrieb 40.000 statt 70.000 Dollar kosten, doch die tatsächlichen Einsparungen waren geringer.
Ein weiterer Grund für die geringe Nachfrage könnte die fehlende Ausstattung des RWD-Modells sein. Im Vergleich zum AWD fehlen wichtige Funktionen wie die elektrisch betriebene Tonneau-Abdeckung, die adaptive Federung und die hintere Lichtleiste. Auch der Rückbank-Bildschirm und die Steckdosen im Ladebereich wurden gestrichen. Diese Mängel könnten viele potenzielle Käufer abgeschreckt haben, selbst wenn das Long-Range-Modell eine Reichweite von 560 Kilometern bietet.
Die Konkurrenz, wie der Ford F-150, bietet in vielen Belangen mindestens gleichwertige, wenn nicht sogar überlegene Alternativen. Dass Tesla den günstigeren Pickup-Truck noch vor Ablauf der Steuergutschriften für Elektroautos aus dem Verkauf nimmt, deutet ebenfalls darauf hin, dass die Nachfrage am Boden lag. Im zweiten Quartal 2025 soll Tesla lediglich rund 5.000 Cybertrucks verkauft haben, und für das Gesamtjahr werden nur etwa 20.000 Verkäufe erwartet. Dies steht in starkem Kontrast zu den ursprünglich geplanten 250.000 Einheiten pro Jahr.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

AI Solution Support (m/w/d)

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla zieht günstiges Cybertruck-Modell zurück: Nachfrage bleibt aus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla zieht günstiges Cybertruck-Modell zurück: Nachfrage bleibt aus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla zieht günstiges Cybertruck-Modell zurück: Nachfrage bleibt aus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!