WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Spannungen zwischen den USA und Venezuela haben einen neuen Höhepunkt erreicht, nachdem venezolanische Militärflugzeuge ein US-Marine-Schiff in internationalen Gewässern provozierten. Diese Aktion folgt auf eine US-Marineoperation gegen ein von einem Kartell betriebenes Schiff, die elf Mitglieder einer berüchtigten venezolanischen Bande tötete.

Die jüngsten Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und Venezuela haben sich weiter verschärft, nachdem zwei venezolanische Militärflugzeuge in der Nähe eines US-Marine-Schiffs in internationalen Gewässern gesichtet wurden. Das US-Verteidigungsministerium bezeichnete diesen Vorfall als eine „hoch provokative Aktion“, die darauf abzielte, die Anti-Drogen-Operationen der USA zu stören. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Trump-Administration ihre Bemühungen zur Bekämpfung des Drogenhandels intensiviert.
Die venezolanische Aktion folgte auf einen beispiellosen Angriff der US-Marine auf ein von einem Kartell betriebenes Schiff, bei dem elf Mitglieder der berüchtigten venezolanischen Bande Tren de Aragua getötet wurden. Diese Gruppe gilt als terroristische Organisation und steht im Verdacht, eng mit dem venezolanischen Regime zusammenzuarbeiten. Der Angriff signalisiert eine härtere Gangart der USA gegenüber dem Drogenhandel in der Region.
Der Vorfall hat die ohnehin schon angespannten Beziehungen zwischen den beiden Ländern weiter belastet. Während eines Besuchs in Ecuador kündigte US-Außenminister Marco Rubio an, dass zwei weitere Banden als ausländische terroristische Organisationen eingestuft werden. Er verurteilte die Beteiligung der venezolanischen Führung am Drogenhandel und bezeichnete Präsident Nicolás Maduro als „angeklagten Drogenhändler“ und „Flüchtling der amerikanischen Justiz“.
Rubio betonte, dass die USA und ihre Verbündeten zusammenarbeiten, um Drogenhändler zu identifizieren und zu bekämpfen. Er deutete an, dass kooperative Regierungen den USA helfen würden, Drogenhändler zu identifizieren und „sie zu eliminieren, wenn nötig“. Diese Aussagen unterstreichen die Entschlossenheit der USA, den Drogenhandel in der Region zu bekämpfen und die Rolle Venezuelas dabei zu minimieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

W2-Professur für KI-Infrastruktur

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Spannungen zwischen den USA und Venezuela eskalieren durch militärische Provokationen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Spannungen zwischen den USA und Venezuela eskalieren durch militärische Provokationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Spannungen zwischen den USA und Venezuela eskalieren durch militärische Provokationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!