ST.GALLEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kanton St.Gallen intensiviert seine Bemühungen zur Förderung von Startups durch die Eröffnung neuer Beratungsstellen in Buchs und Rapperswil. Diese Initiative zielt darauf ab, das regionale Startup-Ökosystem zu stärken und Gründern in allen Entwicklungsphasen umfassende Unterstützung zu bieten.

Der Kanton St.Gallen hat seine Strategie zur Förderung von Startups durch die Eröffnung neuer Beratungsstellen in Buchs und Rapperswil weiter ausgebaut. Diese neuen Anlaufstellen ergänzen die bereits etablierte Beratungsstelle von Startfeld im Switzerland Innovation Park Ost in St.Gallen. Ziel ist es, das regionale Startup-Ökosystem zu stärken, indem Gründern kurze Wege, individuelle Beratung und Unterstützung vor Ort geboten werden.
Die neuen Beratungsstellen richten sich an Gründerinnen und Gründer aller Branchen und in jeder Phase der Unternehmensentwicklung. Ob es um die Verfeinerung einer Geschäftsidee, die konkrete Gründung, Finanzierungsfragen oder den nächsten Wachstumsschritt geht – das Angebot ist breit abgestützt und kostenlos. Erfahrene Startup-Experten stehen an allen drei Standorten als erste Ansprechpersonen zur Verfügung und bieten eine persönliche Beratung, die auf die individuellen Bedürfnisse und die Ausgangslage der Gründer abgestimmt ist.
Mit dem Aufbau dieser neuen Beratungsstellen setzt der Kanton St.Gallen seine Strategie zur Förderung von Startups konsequent um. Für die Finanzierung der zusätzlichen Beratungsangebote in Buchs und Rapperswil wurde ein dreijähriger Vertrag mit dem Switzerland Innovation Park Ost abgeschlossen. Bis Ende 2025 soll das physische Angebot durch einen digitalen Online-Gründungsschalter ergänzt werden, der orts- und zeitunabhängige Unterstützung für Gründer ermöglicht und den Gründungsprozess digitalisiert und vereinfacht.
Diese Initiative ist Teil eines umfassenderen Plans, das regionale Startup-Ökosystem zu stärken und die Innovationskraft der Region zu fördern. Durch die Bereitstellung von Ressourcen und Netzwerken sollen innovative und skalierbare Startups unterstützt werden, die das Potenzial haben, die Wirtschaft der Region nachhaltig zu beeinflussen. Weitere Informationen zu den Angeboten von Startfeld sind auf der Website des Switzerland Innovation Park Ost zu finden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "St.Gallen stärkt Startup-Ökosystem mit neuen Beratungsstellen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "St.Gallen stärkt Startup-Ökosystem mit neuen Beratungsstellen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »St.Gallen stärkt Startup-Ökosystem mit neuen Beratungsstellen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!