MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Immobilienmarkt zeigt 2025 Anzeichen einer Stabilisierung, nachdem er sich von den Herausforderungen der Zinswende 2022 erholt hat. Besonders im Bereich der Wohnimmobilien ist eine steigende Nachfrage zu verzeichnen, wobei Investoren auf energetische Sanierungen setzen, um ESG-Kriterien zu erfüllen. Auch Logistik- und Fachmarktflächen gewinnen an Attraktivität, während der Büromarkt gespalten bleibt.

Der Immobilienmarkt in Deutschland hat sich im Jahr 2025 nach den Turbulenzen der vergangenen Jahre stabilisiert. Die Zinswende von 2022 stellte viele Investoren vor Herausforderungen, doch mittlerweile hat sich der Markt auf ein neues Gleichgewicht eingestellt. Der aktuelle DAVE-Marktreport 2025/2026, der auf der Expo Real vorgestellt wurde, beleuchtet die Entwicklungen an 25 Immobilienstandorten in Deutschland und Österreich und zeigt, dass besonders im Segment der Wohnimmobilien eine steigende Nachfrage zu verzeichnen ist.
Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäuser und Neubauprojekte stehen im Fokus der Investoren. Viele setzen auf energetische Sanierungen, um ESG-Kriterien zu erfüllen und Mietsteigerungspotenziale zu heben. Fördermittel und vereinfachte Finanzierungen unterstützen diese Value-Add-Strategien. Auch Logistik- und Fachmarktflächen verzeichnen wachsende Nachfrage, während neue Assetklassen wie Data-Center und Bildungseinrichtungen als chancenreich gelten.
Der Büromarkt zeigt sich hingegen gespalten. Moderne, zentral gelegene Flächen mit hoher Energieeffizienz sind stark gefragt, während sanierungsbedürftige Objekte in den sieben Bürohochburgen mit steigenden Leerständen zu kämpfen haben. Hier bieten sich Refurbishment oder Umnutzungen, etwa zu Wohnraum oder Mikroapartments, als erfolgversprechende Optionen an.
Ein bemerkenswerter Trend ist, dass ausländische Investoren den deutschen Markt oftmals positiver bewerten als einheimische Anleger und bereit sind, höhere Risiken für bessere Renditechancen einzugehen. Gleichzeitig steigt auch der Anteil deutscher Käufer wieder, darunter viele Family Offices und private Investoren. Institutionelle Akteure wie Versicherungen und Versorgungswerke bleiben dagegen vorsichtiger.
Dr. Guido Stracke, Geschäftsführer von DAVE, erklärt, dass die Preisanpassungen in nahezu allen Segmenten abgeschlossen sind und Investoren aktuell eine große Auswahl an marktkonformen Angeboten mit vielversprechenden Renditeaussichten finden. Die mehrmalige Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) im laufenden Jahr hat sich positiv auf das Investitionsklima ausgewirkt. Trotz globaler Unsicherheiten zeigt sich der Markt widerstandsfähig, und viele Anleger orientieren sich stärker an langfristigen Trends und schätzen Immobilien als stabiles Investment mit verlässlichen Erträgen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Manager Clusters Data & AI and Foundations (m/f/x)

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stabilisierung des Immobilienmarktes in Deutschland: Chancen für Investoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stabilisierung des Immobilienmarktes in Deutschland: Chancen für Investoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stabilisierung des Immobilienmarktes in Deutschland: Chancen für Investoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!