NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wall Street zeigt sich am Dienstagmorgen stabil, während die Quartalsberichtssaison mit positiven Unternehmenszahlen an Fahrt gewinnt. General Motors und RTX überraschen mit starken Ergebnissen, während Beyond Meat weiterhin im Fokus der Anleger steht. Trotz des anhaltenden Shutdowns in den USA bleibt die Hoffnung auf ein baldiges Ende bestehen.

Nach einem freundlichen Wochenstart zeigt sich die Wall Street am Dienstagmorgen stabil. Die Hoffnung auf ein konstruktives Miteinander zwischen den USA und China im Bereich Außenhandel stützt die Stimmung. Gleichzeitig nimmt die Quartalsberichtssaison Fahrt auf, wobei positive Unternehmenszahlen überwiegen. US-Präsident Donald Trump äußerte sich optimistisch über ein mögliches Handelsabkommen mit China, was die Märkte zusätzlich beflügelt.
Der Dow-Jones-Index steigt um 0,2 Prozent auf 46.782 Punkte, während der S&P-500 stagniert und die Nasdaq-Indizes leicht nachgeben. Am Anleihemarkt tut sich wenig, die Zehnjahresrendite sinkt um 2 Basispunkte auf 3,96 Prozent. Der Dollar legt leicht zu, während der Euro mit 1,1605 Dollar gehandelt wird. Gold hingegen verliert deutlich an Wert und gibt die Gewinne vom Vortag komplett wieder ab.
Besonders hervorzuheben sind die starken Unternehmenszahlen von General Motors und RTX. General Motors übertraf im dritten Quartal die Schätzungen der Wall Street bei Weitem und hob die Gewinnprognose an, was den Kurs um über 11 Prozent nach oben schnellen ließ. RTX konnte ebenfalls mit einem gesteigerten Umsatz und Gewinn überzeugen und hob den Ausblick für das Gesamtjahr an, was die Aktie um gut 10 Prozent steigen ließ.
Beyond Meat bleibt weiterhin im Fokus der Anleger. Nachdem die Aktie zu Wochenbeginn um 127 Prozent gestiegen war, legte sie um weitere 56 Prozent zu. Trotz eines Rückgangs der Nachfrage nach Fleischalternativen gilt das Papier mittlerweile als sogenannte Meme-Aktie, die durch Beiträge in sozialen Medien starke Kursschwankungen zeigt.
Die Märkte bleiben trotz des anhaltenden Shutdowns in den USA optimistisch. Marktteilnehmer sind zuversichtlich, dass der Stillstand bald beendet werden könnte, nachdem ein Berater des Weißen Hauses angedeutet hat, dass dies noch in dieser Woche geschehen könnte. Diese Zuversicht trägt zur Stabilität der Märkte bei, während die Anleger gespannt auf weitere Unternehmenszahlen und Entwicklungen im Handelsstreit mit China blicken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Entwicklungsingenieur KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Data Intelligence Entwickler – BI, KI & Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Starke Unternehmenszahlen treiben US-Märkte an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Starke Unternehmenszahlen treiben US-Märkte an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Starke Unternehmenszahlen treiben US-Märkte an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!