NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin-ETFs verzeichnen die stärksten Zuflüsse seit Juli, was die Bestände auf ein neues Rekordhoch treibt. Diese Entwicklung wird durch die Erwartung von Zinssenkungen und neue Krypto-IPOs angetrieben. Trotz der hohen institutionellen Nachfrage bleibt die Volatilität historisch niedrig.

Bitcoin-ETPs haben in der vergangenen Woche einen Nettozufluss von 20.685 BTC verzeichnet, wobei der Großteil dieser Zuflüsse auf US-amerikanische ETFs zurückzuführen ist. Diese Entwicklung hebt die kombinierten Bestände der US-Spot-Bitcoin-ETFs auf 1,32 Millionen BTC, was den bisherigen Höchststand vom 30. Juli übertrifft. Die Nachfrage nach Bitcoin-ETFs ist ein entscheidender Faktor für die Performance von Bitcoin, wie André Dragosch von Bitwise Investments betont.
Im Vergleich zu den Ethereum-ETF-Flüssen scheint es eine Rückkehr der Investoren von Ethereum zu Bitcoin zu geben. In der vergangenen Woche übertrafen die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs das Wachstum des neuen Angebots um das 8,93-fache, was einen wesentlichen Rückenwind für die jüngste Performance von Bitcoin darstellt. Analysten von K33 Research stimmen dem zu und sehen in den Zuflüssen einen wichtigen Treiber für die Stärke von Bitcoin seit den ETF-Zulassungen im letzten Jahr.
In den letzten 30 Tagen haben Investoren rund 22.853 BTC über verschiedene Produkte angesammelt, was das neue Angebot von 14.056 BTC übertrifft. Diese steigende Risikobereitschaft für Bitcoin hat die jüngste Erholung unterstützt, wie Bitwise in seinem Bericht feststellt. Das Produkt FBTC von Fidelity machte einen erheblichen Teil der Bitcoin-ETF-Nachfrage der letzten Woche aus, mit einem Nettozufluss von 843 Millionen US-Dollar, was 36% des gesamten Zuflusses von 2,34 Milliarden US-Dollar ausmacht.
Obwohl die weichen Inflationsdaten und die Erwartungen von Zinssenkungen wichtige Treiber sind, wird der Anstieg der Risikobereitschaft auch durch eine Flut von großen krypto-bezogenen IPOs und Ankündigungen in der letzten Woche unterstrichen. Dennoch bleibt die Aktivität verhalten und die Volatilität ist historisch niedrig, wie K33-Analysten in einer Investorenmitteilung feststellten. Die implizite Volatilität von Bitcoin, die die zukünftigen Markterwartungen anhand von Optionsdaten misst, bleibt ebenfalls nahe einem Mehrjahrestief.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Data Analytics - Conversational AI

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Starke Zuflüsse in Bitcoin-ETFs: Neue Höchststände erreicht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Starke Zuflüsse in Bitcoin-ETFs: Neue Höchststände erreicht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Starke Zuflüsse in Bitcoin-ETFs: Neue Höchststände erreicht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!